Es gab mal eine Zeit, da galt ein Blackberry als Statussymbol, zumindest bei Geschäftsleuten. Den Smartphone-Boom verschliefen die Kanadier jedoch und verschwanden folgerichtig fast in der Versenkung. Mittlerweile hat man mit dem Modell Z30 ein waschechtes Smartphone mit Touchdisplay im Angebot, bietet parallel aber auch weiter Geräte mit physischer Tastatur an wie das Q5 und das Q10. Ganz neu im Portfolio ist jetzt das LTE-fähige Blackberry Classic. Wir zeigen, was das neue Modell alles kann.
Features und Eigenschaften des Classic |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Classic von Blackberry |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,5 GHz Dual-Core (2 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon S4 Plus (MSM 8960) |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 16 GB (via Micro-SD-Karte um 128 GB erweiterbar) |
Betriebssystem | Blackberry OS 10.3.1 |
Display Größe; Auflösung | 3,5 Zoll TFT-Display mit 720 x 720 Pixeln (294 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 8 MP hinten / 2 MP vorne |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 1800 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | nein |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | nein |
W-LAN | ja, 802.11a/b/g/n bei 2,4 und 5 GHz |
Bluetooth | ja, Version 4.0 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | physische QWERTZ-Tastatur; Sprach- und Gestensteuerung; Miracast; SlimPort-Videoausgang; UKW-Radio |
Speicherkarte | SIM-Format | Micro-SD | Nano-SIM |
Akku | 2.515 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 178 g / 131 x 72,4 x 10,2 mm |
Handbuch downloaden | » Bedienungsanleitung nicht mehr online |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Dezember 2014 |
Preis / UVP | ~ 430 € ohne Vertrag |
Technische Features

Mit der neuen Version „Classic“ will Blackberry Kunden gewinnen, die die Vorteile eines Smartphones nutzen, dabei aber nicht auf eine echte QWERTZ-Tastatur verzichten wollen. So verfügt das Classic über 35 Tasten, die dank Hintergrundbeleuchtung auch im Dunkeln gut bedienbar sind. Über der Tastatur sitzt zudem ein kleines optisches Trackpad, mit dem in Menüs navigiert oder im Browser gescrollt werden kann.
Kleines, quadratisches Display
Den oberen Teil des Blackberry Classic nimmt ein 3,5 Zoll großes, quadratisches TFT-Display mit einer recht geringen Auflösung von nur 720 x 72o Pixeln ein. Die Pixeldichte liegt bei 294 ppi. Eingefasst wird die Vorderseite des schwarzen Classic von einem silbernen Metallrahmen, was auch zum recht hohen Gewicht von 178 Gramm führt. An der unteren Kante verstecken sich übrigens die beiden Stereolautsprecher.
Neben dem Display sind auch die inneren Werte des Blackberry Classic eher Mittelklasse. Als Prozessor dient ein Snapdragon S4 Plus von Qualcomm, ein Dual-Core mit einer Taktfrequenz von je 1,5 GHz. Der Arbeitsspeicher ist immerhin erfreuliche 2 Gigabyte groß. Der interne Speicher von 16 GB kann per Micro-SD-Karte um bis zu 128 GB aufgestockt werden; das sollte selbst für Datensammler reichen.
Das neue Blackberry-Betriebssystem OS 10
Das Classic läuft mit der neuesten Betriebssystemversion Blackberry OS 10.3.1, das unter anderem die Sprachsteuerung „Assistant“ mitbringt. So lassen sich MP3-Player, Telefonfunktionen, Navigation oder Internetsuche per Sprachbefehl steuern. Außerdem erlaubt BB 10.3 nicht nur die Installation von Apps aus der Blackberry World, sondern auch aus dem Amazon App Shop.
Mit LTE Cat4 ins Internet
Das Blackberry Classic benötigt übrigens eine Nano-SIM-Karte. Wer über einen LTE-Tarif verfügt, surft unterwegs mit schnellem LTE der Kategorie 4 mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s. Beim WLAN geht es nicht ganz mit Topspeed, dazu fehlt die Unterstützung von WLAN-ac. Neben NFC steht auch Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Mit Miracast kann man den Bildschirminhalt auch auf einem kompatiblen Fernseher wiedergeben. Außerdem ist das Classic mit FM-Radio ausgestattet, wobei das Headset als Antenne fungiert.
Die hintere Kamera mit f2.2-Linse bietet 8 Megapixel und diverse Einstell- und Bearbeitungsmöglichkeiten für Fotos und Videos, wie selektiven Fokus oder Panoramamodus. Die Frontkamera für Videochats oder Selfies erreicht 2 MP. Der Akku des Blackberry Classic stellt dem Gerät 2.515 mAh zur Verfügung, was laut Hersteller für bis zu 22 Stunden im Mischbetrieb ausreichen soll.
Verfügbarkeit & Preis
Das Blackberry Classic ist nur in der Farbe Schwarz erhältlich und hat eine UVP von 430 Euro. Mit und ohne LTE-Tarif ist das Smartphone auch bei den Anbietern Telekom, Vodafone und O2 verfügbar.
Fazit
Das Blackberry Classic soll ehemalige Nutzer, die Blackberry irgendwann den Rücken gekehrt haben, zurückholen und die verbliebenen Kunden zur neuen Plattform BB OS 10 einladen. Wer schon immer von der klassischen QWERTZ-Tastatur überzeugt war und dazu die Vorteile eines Touchdisplays, einer schnellen LTE-Datenverbindung und den Blackberry-typischen Businessanwendungen nutzen möchte, findet im Blackberry Classic womöglich einen neuen, treuen Begleiter. Überzeugte Smartphonenutzer dürften sich von dem zu kleinen Bildschirm jedoch kaum angesprochen fühlen.
» zurück zur Smartphone Übersicht