Anfang 2025erzielten die flottesten 4G-Tarife bis zu 500 MBit/s. Möglich macht dies LTE-Advanced. Berlin zählte zu den ersten Städten überhaupt, in der der Standard verfügbar war. Anfang 2018 knackte Vodafone in Berlin sogar erstmals die 1000 MBit-Marke (Gigabit). In der Praxis werden solche hohe Datenraten natürlich so gut wie nie erreicht, dafür steigt die durchschnittliche Geschwindigkeit.
Beim Ausbau von LTE gibt es zwei Varianten, die technisch bedingt sind. In Großstädten wie Berlin, kommen vorwiegend Sendemasten zum Einsatz, welche in einem Frequenzband um die 2,6, 1,8 oder 1,5 GHz arbeiten. In ländlichen Regionen hingegen wird mit deutlich niedrigeren Frequenzen gesendet. Diese liegen im Bereich von 700 bzw. 800 MHz. Beides hat Vorteile und Nachteile. Bei 2,6 GHz ist die Reichweite gering, dafür lassen sich schnellere Internetverbindungen realisieren.
Via 700 und 800 MHz ist die Wellenlänge größer wodurch die Reichweite steigt. Daher kommen beide Frequenzbänder um 800 MHz vor allem für den LTE- und 5G-Ausbau auf dem Land zum Einsatz.
Tipp: Der 4G- und 5G-Ausbau wird (auch in Berlin) von Vodafone, United Internet (1und1), der Telekom und O2 vorangetrieben. Mitunter jeweils in unterschiedlichen Stadtteilen/Regionen. Daher empfehlen wir dringend, nicht nur bei einem der Anbieter zu testen, sondern bei allen.
» LTE & 5G Verfügbarkeit für O2 in Berlin testen
» LTE & 5G Verfügbarkeit für Vodafone in Berlin checken
» LTE & 5G Verfügbarkeit für Telekom in Berlin prüfen
» LTE nach Städten
Schon im Sommer 2019 startete in vielen Städten der Ausbau des 4G-Nachfolgestandards 5G. Federführend für den Netzausbau in Berlin war zu Beginn noch die Deutsche Telekom. Wenig später starteten aber auch O2 und Vodafone den Netzausbau. Zirka 2022 begann 1und1 mit der Errichtung seines ersten eigenen Netzes in der Hautstadt. 5G ist nochmals deutlich schneller als LTE und kann perspektivisch mehrere Gigabit pro Sekunde per Funk liefern. Seit 2023 ist 5G fast schon überall in Berlin verfügbar. Mehr zu den 5G-Anbietern und Kosten hier.
Sie haben schon ein entsprechendes Paket gebucht und Probleme beim Empfang oder mit der LTE-Hardware? Im Internet finden sich nicht selten Meldungen von Verbrauchern mit Problemen in dieser Richtung. Doch nur in seltenen Fällen stecken Providerstörungen oder Netzausfälle dahinter. In unserem Forum finden Sie Hilfe bei Fragen aller Art…
Wie sieht es aus mit der Versorgung in anderen Städten, wie Duisburg, Karlsruhe, Rostock, Stuttgart, Bonn oder Nürnberg?