Nicht Apple, sondern ein Hersteller aus Fernost beerdigt die Kopfhörerbuchse und baut in seinen Smartphones nur einen USB- C Port ein. Drei Modelle sollen den Mitbewerbern das Leben schwer machen. Ein Überblick über die Smartphones der nächsten Generation.
Ein Streaming Anbieter baut Smartphones und elektronische Autos
Der Hintergrund des Anbieters mit dem kurzen Namen “Le” überrascht: Früher als ein Anbieter für Streaming Angebote unter dem Titel “LeTV” bekannt, scheint man offenbar zur Überzeugung gekommen zu sein, dass man mit günstigen Hardware Angeboten noch mehr verdienen kann. Herausgekommen sind dabei drei Smartphones, welche sehr solide Spezifikationen zu einem interessanten Preis mitbringen, wenn man den Betrag in Euro umrechnet.
Alle drei Smartphones bringen eine Bildschirmgröße von 5,5 Zoll mit Full HD Auflösung mit, das Teuerste verfügt über ein 5,7 Zoll Panel samt Quad HD-Auflösung (4K). Verbaut werden in den kleineren Versionen eine Helios x20 CPU von Mediathek mit 10 Kernen. Im größten Modell kommt ein Snapdragon Prozessor der Reihe 820 zum Einsatz, welcher zusammen mit 3 GB, respektive 4 GB RAM Arbeitsspeicher in den größten Versionen, Rechenaufgaben erledigt. Verbaut wird hier DDR 4 Speicher, welcher mit im Gegensatz zum Vorgängerstandard höhere Zwischenspeicher zur Verfügung hat. Neben den üblichen Funkstandards zur Anbindung des Smartphones ans Funknetz, wird auch LTE mit den in Deutschland verwendeten Frequenzen unterstützt. Insbesondere der Einbau der 2600er LTE-Frequenz macht die Benutzung in Deutschland mit 4G-Tarifen aller Anbieter möglich.
Gehobene Kameraausrüstung und andere technische Rafinessen
Für Fotoliebhaber sind die Neuling ebenso interessant: Im günstigsten Modell sind bereits 16 Megapixel Auflösung bei der Hauptkamera vorgesehen. In den beiden größeren Ausführungen werden Fotos mit bis zu 21 Megapixel geschossen. Die Frontkamera besitzt in jeder Version eine Schärfe von 8 Megapixel. Für eine Ausleuchtung dunkler Umgebungen kommt eine LED mit sogenannter “true tone”-Funktionalität zum Einsatz. Mit einer Blende von F 2.0 ist außerdem neben hellen Fotos ohne extra Blitz die Einstellung einer hohen Tiefenschärfe möglich. Praktisch für Leute mit mehreren Nummern ist die Dual Sim Unterstützung. Da von einer Speicherkartenunterstützung nicht die Rede ist, werden Nutzer mit hohen Speicherbedürfnissen ihre Dateien in die Cloud auslagern müssen, wenn der interne Platz (32 GB) nicht ausreicht. Bemerkenswert ist neben dem sehr schnellen Fingerabdrucksensor auch die Tatsache, dass kein Klinkenanschluss mehr verbaut wird. Herkömmliche Kopfhörer passen demnach gar nicht oder nur mit Adapter. Für das Anschließen von Zubehör oder Ladekabel steht ein USB-C Anschluss zur Verfügung. Damit sind handelsübliche Ladekabel ebenfalls nur mit Adapter nutzbar.
Preis und Verfügbarkeit
Wahrlich unklar ist die Verfügbarkeit der Geräte für Interessenten aus Deutschland. Vorrangig werden die Geräte in Märkten außerhalb Europas und in Russland vertrieben. Damit ist ungeklärt, welche Steuern und Zölle auf Importeure zukommen. Die Geräte mit den Namen Le 2, Le Pro 2 und Le Max können auf der Seite des Händlers Oppomart für Preise zwischen 199 Dollar und 599 Dollar, je nach Modell vorbestellbar.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.