Connect hat seinen Mobilfunknetztest 2024 veröffentlicht. Das Fachmagazin hat die Netze der drei Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 Telefónica unter die Lupe genommen und kommt zu nicht unerwarteten Ergebnissen. weiter […]
Der CHIP Netztest 2023 gibt einen Überblick über die Qualität der deutschen Mobilfunknetze. Der Gewinner ist keine Überraschung. Gleiches gilt für die weiteren Plätze. weiter […]
Jetzt könnten die Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Die Bundesnetzagentur hat ein Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Versorgungsauflagen eingeleitet. weiter […]
Vodafone und die Deutsche Telekom sind sowohl auf dem Mobilfunk- wie auch Festnetzmarkt härteste Konkurrenten. Beide wetteifern seit Jahren um das schnellste und beste Mobilfunknetz – zumindest bis jetzt kann dies der Titelverteidiger Dt. Telekom noch für sich verbuchen (allerdings nur bei 5G, über 4G hat Vodafone die Nase vorn). Doch wie steht es um die Prepaid-Angebote der beiden Marktführer? Wer hat das schnellere Angebot, wer bietet mehr Datenvolumen. Mit anderen Worten, wo gibt’s am meisten fürs Geld? Wir haben für Sie beide Angebote gegeneinander antreten lassen! weiter […]
5G und LTE befeuern nicht nur unsere Smartphones mit deutlich schnellerem Internet als noch zu 3G-Zeiten. Der Funkstandard sorgt endlich auch in abgelegenen Regionen des Landes für zeitgemäße Breitbandzugänge. Meist aber noch mit limitiertem Datenvolumen. Es gibt jedoch bereits einige Angebot ganz ohne Limit, also unendlich Datenvolumen – ganz wie echtes (V)DSL, Kabel oder Glasfaser. Wir zeigen, welche Anbieter es gibt und wie viel das kostet. weiter […]
Highspeed-Internet zum Mitnehmen boomt. Immer mehr Verbraucher wollen unterwegs Internet wie an ihrem Heimanschluss nutzen. Telekom und Vodafone bieten passende Lösungen, auch für Regionen wo schnelle (V)DSL-Flatrates noch ein Fremdwort sind. Vodafones Gigacube und die Speedbox von der Telekom schaffen Abhilfe! Doch welcher Tarif ist besser? Wo gibt’s das meiste Volumen fürs Geld und welche Einschränkungen muss ich kennen? Wir haben beide Angebote für Sie verglichen. weiter […]
Die drei großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland – Vodafone, O2 und Dt. Telekom – versprechen heute per 4G Übertragungsraten bis 500 MBit pro Sekunde. Mit 5G sind sogar über 1000 MBit möglich. Unterwegs am Smartphone oder Tablet surfen einige Verbraucher daher schneller wie daheim. Zudem versorgt die LTE-Technik viele Regionen ohne DSL mit hochperformantem Internet. Doch so schnell LTE auch ist, unbegrenzt ist der Surf-Turbo bekanntlich nicht. Fast! Denn mittlerweile gibt es von allen drei Anbietern Tarife ohne Volumen-Limit, also „unlimited LTE“. Wir zeigen, was das kostet und wie unterschiedlich die Ansätze mitunter ausfallen. weiter […]
Vodafone setzt Künstliche Intelligenz unter anderem dafür ein, um den Netzausbau schneller und effizienter zu planen, den Energieverbrauch der Netze zu verringern sowie Störungen proaktiv zu verhindern. weiter […]
Sie surfen viel am Smartphone und benötigen eine Allnetflat für unbegrenzte Telefonate? Mittlerweile muss das monatlich kein Vermögen mehr kosten und ein Vertrag ist ebenfalls nicht zwingend. Denn seit einiger Zeit bieten die Netzprovider auch attraktive Prepaid-Allnetflats mit schnellem LTE. Wir haben die Angebote der drei großen Netzbetreiber unter die Lupe genommen und zeigen, welche Tarife sich am meisten lohnen! weiter […]
Vodafone wertet seine Prepaid-Tarife auf. Einige CallYa-Tarife bekommen mehr Datenvolumen, werden aber nicht teurer. weiter […]