O2 Telefónica hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, nach der die Mobilfunknetze für Verbraucher und Unternehmen wichtiger sind als beispielsweise das Straßen- und Energienetz. weiter […]
In Kürze steht eine neue Frequenzvergabe in Deutschland an. Die etablierten Netzbetreiber wettern gegen die geplante Auktion, während sich 1&1 für das gewohnte Vorgehen ausspricht und die Argumente der Wettbewerber mit einer Studie widerspricht. weiter […]
Welches Land bietet die schnellsten Internetverbindungen via Festnetz und Mobilfunk? Dieser Frage geht alljährlich der Ookla Speedtest Global Index nach. Die Ergebnisse für 2022 liegen vor. weiter […]
Wie eine aktuelle Studie belegt, sind die Mobilfunknetze in Österreich und der Schweiz deutlich besser ausgebaut als hierzulande. Dies zeigt sich vor allem die Geschwindigkeit der Netze. weiter […]
Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar, bekanntermaßen eine Marke der Deutschen Telekom, hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey eine umfangreiche Studie durchgeführt. Thema war die Frage die Nutzung des Smartphones unterwegs. weiter […]
5G hat mittlerweile Einzug in Deutschland gehalten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Nutzung von 4G bzw. LTE aus? Schließlich ist die Vorgängergeneration bereits rund 10 Jahre auf dem Markt. Genau dies hat sich Opensignal genauer angeschaut. weiter […]
Laut einer aktuellen Studie von Umlaut (P3) liegt die Telefónica beim LTE-Netz weiterhin hinter der Konkurrenz von Telekom und Vodafone hinterher. Spürbar ist dies vor allem bei der Downloadrate. weiter […]
Die Studie RootMetrics by IHS Markit liefert interessante Informationen rund um den 5G-Netzausbau in Südkorea. Warum die Erkenntnisse auch für uns hierzulande interessant sind? Weil Südkorea bereits seit einigen Monaten am Ausbau des 5G-Netzes arbeitet und somit eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnimmt. Wir fassen einige interessante Erkenntisse der Studie „5G First Look South Korea – The Promise, Potential, and Real-World Performance“ zusammen. weiter […]