Wie eine aktuelle Studie belegt, sind die Mobilfunknetze in Österreich und der Schweiz deutlich besser ausgebaut als hierzulande. Dies zeigt sich vor allem die Geschwindigkeit der Netze. weiter […]
Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar, bekanntermaßen eine Marke der Deutschen Telekom, hat gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey eine umfangreiche Studie durchgeführt. Thema war die Frage die Nutzung des Smartphones unterwegs. weiter […]
5G hat mittlerweile Einzug in Deutschland gehalten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Nutzung von 4G bzw. LTE aus? Schließlich ist die Vorgängergeneration bereits rund 10 Jahre auf dem Markt. Genau dies hat sich Opensignal genauer angeschaut. weiter […]
Laut einer aktuellen Studie von Umlaut (P3) liegt die Telefónica beim LTE-Netz weiterhin hinter der Konkurrenz von Telekom und Vodafone hinterher. Spürbar ist dies vor allem bei der Downloadrate. weiter […]
Die Studie RootMetrics by IHS Markit liefert interessante Informationen rund um den 5G-Netzausbau in Südkorea. Warum die Erkenntnisse auch für uns hierzulande interessant sind? Weil Südkorea bereits seit einigen Monaten am Ausbau des 5G-Netzes arbeitet und somit eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnimmt. Wir fassen einige interessante Erkenntisse der Studie „5G First Look South Korea – The Promise, Potential, and Real-World Performance“ zusammen. weiter […]
Die VATM TK-Marktanalyse feiert ihren 20. Geburtstag und liefert interessante Kennzahlen zum Mobilfunkmarkt. Die mobile Datennutzung ist demnach für 53% der Providerumsätze verantwortlich. Abgeschlagen dahinter reihen sich Umsätze durch Telefonie und den Verkauf von Hardware ein. Pro Monat gehen dabei je SIM-Karte rund 1,6 GB an Nutzlast durchs Netz. Den Löwenanteil wickelt dabei LTE ab. Das alte 2G-Netz versinkt dabei langsam in der Bedeutungslosigkeit. weiter […]
Das Deutsche Institut für Service-Qualität, kurz DISQ, hat eine neue Umfrage bezüglich der Kundenzufriedenheit der Mobilfunkanbieter durchgeführt. Insgesamt wurden 18 Provider berücksichtigt, wobei es zwei große Trends zu beobachten gibt. So sind die Angebote direkt von den Netzbetreibern wenig populär und viele Anwender kommunizieren lieber über WhatsApp, anstatt zu telefonieren. weiter […]
Die Netzwerk-Spezialisten von OpenSignal haben ihre Daten der globalen LTE-Situation des vierten Quartals 2017 ausgewertet. In der Studie wird die 4G-Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit des mobilen Breitbands analysiert. Ein eher mittelprächtiges Bild gibt hierbei Deutschland ab, während die durchschnittliche Übertragungsrate noch vertretbar ist, hakt es an der Flächenabdeckung. weiter […]