Die Telekom und Ericsson wollen neue Geschäftsfelder erobern und haben daher eine strategische Partnerschaft für Campus-Netze geschlossen. Diese werden von der Industrie gewünscht, um mit der neuen Mobilfunktechnologie die bisherigen WLAN-Netze zu ergänzen. weiter […]
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht, der interessante Entwicklungen und Prognosen bei LTE und 5G aufzeigt. So wird erwartet, dass noch Ende des Jahres LTE die dominierende Netztechnik sein wird. In 2023 sollen sogar 85 Prozent der Weltbevölkerung über 4G verbunden sein. Im selben Jahr prognostiziert Ericsson eine 5G-Flächenabdeckung von 20 Prozent. weiter […]
Die Deutsche Telekom, der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson und der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom haben das weltweit erste interkontinentale 5G-Versuchsnetz in Betrieb genommen. Durch den Einsatz virtueller Netze konnten die beiden Mobilfunkanbieter unterschiedliche Anwendungen im Netz des anderen durchführen. Kunden sollen dadurch Dienste des Heimnetzes auch im ausländischen Fremdnetz nutzen können. weiter […]
Um der Initiative „Towards 5G“ Dynamik zu verleihen, haben der Autohersteller Groupe PSA, der Netztechnikhersteller Ericsson und der Netzbetreiber Orange eine Zusammenarbeit vereinbart. Zielsetzung der Kooperation ist das Erkennen der Anforderungen, die vernetzte Automobile und sich daraus ergebende Geschäftsfelder an die Technik stellen. Was die Wirtschaftstriade erreichen will im Überblick. weiter […]
Eine Gigabit-Bandbreite ist auch mit LTE bereits möglich, wie schon diverse Feldversuche aufgezeigt haben. Qualcomm und Netgear bringen die 1-Gbit-Geschwindigkeit für LTE bald auf den Massenmarkt, was sie anhand des der neu vorgestellten mobilen Routers namens Netgear MR100 eindrucksvoll demonstrierten. Das tragbare 4G-Endgerät wurde in Kooperation mit Telstra und Ericsson entwickelt. weiter […]
Im Februar 2016 gaben die Deutsche Telekom und der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom eine strategische Partnerschaft bekannt. Nun wurden weitere Branchengrößen ins Boot geholt, um die Entwicklung von 5G (dem LTE-Nachfolger) zu beschleunigen. Durch die Unterstützung der neuen Kooperationen mit AT&T, Huawei, Samsung und weiteren wichtigen Konzernen, soll der fünfte Mobilfunkstandard früher marktreif werden. weiter […]
Das Gigabit-Breitbandinternet macht der Schweizer Netzbetreiber Swisscom erstmals in Europa mobil. Über das Mobilfunknetz erreichte der Anbieter zusammen mit dem Telekommunikationsausrüster Ericsson eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s. Die angewendete Technologie nennt sich „LTE Advanced Pro“ und soll Anfang 2017 kommerziell eingeführt werden. weiter […]
Ericsson hat einige Produktneuheiten angekündigt, welche unter anderem auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona vorgestellt werden sollen. Neben einer kommerziellen LTE-Lösung für den Gigabit-Bereich, geht es dabei vor allem um neue Richtfunkprodukte und „Elastic RAN“ zum vereinfachten Cloud-basierten Netzzugang über Funk. Unter dem Motto „Mobile Broadband for Everyone“ will das Unternehmen auch die Menschen versorgen, welche bislang noch über keinen Internetzugang verfügen. weiter […]
Patentstreits stehen in der Mobilfunkbranche an der Tagesordnung. Eine Einigung kann sich lange hinausziehen, wie es auch beim Netzwerkausrüster Ericsson und dem iPhone-Schöpfer Apple der Fall war. Doch nun hat man einen gemeinsamen Weg gefunden und den Patentstreit beigelegt. Im Fokus der Verfahren standen diverse Lizenzen aus den Bereichen GSM und LTE. weiter […]