26. 10. 2010

Patente im heutigen Sinne werden bereits seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Wer seither etwas Neues erfunden hat und sich davon Gewinne erhofft, sollte sich seine Erfindung schleunigst vom Patentamt bestätigen lassen, denn die Konkurrenz schläft nicht. Eine ureigenste Eigenschaft eines Patents ist zudem, dass der Besitzer es meist behalten möchte. Denn schließlich will er ja damit, oder besser mit dem darin beschriebenen Produkt Geld verdienen. Wenn also Patente ausgetauscht werden, dann ist das schon etwas Besonderes. Motorola und Nokia tun das jetzt, und wollen auch darüber hinaus kooperieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 10. 2010

Wer früher in einer Kutsche zu reisen pflegte, der konnte sich einem sicher sein: Hätte er während der Fahrt eine Nachricht absenden wollen, sie wäre kaum schneller als sein Kutscher die Pferde zum galoppieren antreiben konnte am Ziel angekommen. Allenfalls eine Brieftaube hätte er wohl aussenden können, aber über deren Häufigkeit in Kutschen ist wenig bekannt. Besser geht es Reisenden heutzutage: Das Handy ermöglicht es fast flächendeckend Kontakt zu halten. Diese Anforderung soll on Zukunft auch LTE erfüllen, und das bei Geschwindigkeiten, die weit über die einer Postkutsche hinausgehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 11. 2009

Heute gaben der größte Hersteller von Mobilfunkgeräten Nokia und eines der führenden Unternehmen in der Halbleiter-Industrie Infineon eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von fortgeschrittenen RF-Empfänger- und RF-Sender-Lösungen (Radio-Frequenz) bekannt. Dadurch soll der Branche Zugang zu kompletten Modem-Lösungen auf Basis der LTE-Technologie ermöglicht werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seite