Der D-Link DWR-923 ist der erste LTE-Router des taiwanesischen Herstellers, der in Deutschland angeboten wird. Der kompakte Router bietet state-of-the-art Features. Das Gerät ist sowohl für private, als auch geschäftliche Endkunden konzeptioniert, die in ländlichen Gebieten anspruchsvolle Netzwerklösungen mit Breitband-Anbindung via LTE oder 3G realisieren wollen. Hier mehr zu den Eckdaten und Besonderheiten des DWR923.
Features und Eigenschaften des D-Link DWR-923 |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung | Dlink DWR-923 |
Downloadrate bis | 100 MBit /s |
Uploaddrate bis | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder: | LTE800; LTE2600 |
MIMO Support: | ja MIMO 2x2 |
Fallback Standards | UMTS, HSPA, HSPA+ |
Anschluss für externe Antenne | ja |
Kategorie: | LTE-Modem der Kategorie 3 (3GPP Release 8) |
Telefonie |
|
Mit integrierter Telefonanlage | ja |
Anschluss für ISDN / analoge Telefone | nein |
Anschluss für VOIP Telefonie | ja (2 FXS-Voice Ports) |
DECT | nein |
integrierer Anrufbeantworter | nein |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports | 4 Gigabit |
WLAN Standards | WLAN 802.11n, g, b und a |
5 GHz WLAN Unterstützung | nein |
Verschlüsselung | WPA, WPA2, SSL |
USB | 3 x USB 2.0 |
Netzkompatibilität:
Im Gegensatz zu vielen anderen LTE-Routern, zeichnet sich das D-Link-Modell durch die Unterstützung mehrerer Mobilfunkstandards aus. Das erhöht die Ausfallsicherheit beträchtlich. Denn falls gerade mal kein LTE verfügbar sein sollte, kann der Router auch per UMTS und HSPA betrieben werden. Im letzteren Fall besteht sogar der Support des neuesten DC-HSPA+ Standards, der bis zu 42 Mbit im Downstream leisten kann. Einzuordnen ist der DWR923 in die LTE Kategorie 3. Daher sind mit MIMO bis zu 100 Mbit Downloadrate im LTE-Netz möglich.
Wireless LAN und LAN
Hier spendierte D-Link praktisch alle in diesem Preissegment üblichen Features. Sprich WLAN mit n-Standard (802.11n), wodurch die maximale Datenrate bei 300 Mbit im Heimnetz liegt. Für die nötige Sicherheit sorgen WPA und WPA2 sowie optional SSL. Für kabelgebundene Netzwerke stehen 4 Gigabit-Lan-Ports bereit.
Telefonie:
Hier setzt D-Link maßgeblich auf VOIP-Support. Sie können auf 2 FXS-Ports (Foreign eXchange Station) zurückgreifen. Für störungsfreie Qualität sorgt ein QoS-Management für VOIP. Zudem seien auch analoge Telefone darüber zu betreiben.
Besonderheiten:
Der DWR-923 ist dem Hersteller nach als stationärer UND mobiler Router konzeptioniert. Zurzeit sind die Geräte noch nicht im Einzelhandel erhältlich. Man wolle vorerst primär LTE-Provider beliefern.
Alex
Das Gerät ist aus Sicherheits-Sicht so offen wie ein Scheunentor – und eine aktualisierte Firmware kann ggf. noch dauern.