D-Link hat im Herbst 2025 mit dem DWM-222W 4G LTE AX300 Wi-Fi 6 USB-Adapter eine einfache Lösung auf den Markt gebracht, mit der Notebooks und Desktop-PCs um mobilen Internetzugang erweitert werden können. Der kompakte USB-Stick wird einfach an einen USB-A-Port eines Computers eingesteckt, um diesen mit dem Mobilfunknetz zu verbinden.

LTE Features und Eigenschaften des D-Link DWM-222W 4G LTE |
|
|---|---|
| Hersteller und Typenbezeichnung | D-Link DWM-222W 4G LTE AX300 Wi-Fi 6 USB-Adapter |
| LTE Kategorie: | CAT4 |
| Downloadrate bis | 150 MBit/s |
| Uploadrate bis | 50 MBit/s |
| unterstützte LTE-Bänder [info]: | B1/B3/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40/B41 |
| MIMO Support: | 2x2 |
| Anschluss für externe Antenne | nein |
| Hot-Spot Funktion per WLAN | nein |
Sonstiges |
|
| Abmessungen | 105,1 x 32,5 x 13 mm |
| USB-Standard | USB 2.0 Type-A (5V/1A) |
| Speicherkarten-Erweiterung | nein |
| unterstützte Betriebssysteme | Win 10, Win 11 |
| » Download Handbuch | online nicht verfügbar |
| zum Anbieter | » bestellen bei Amazon |
LTE-Stick mit bis zu 150 Mbit/s
Der D-Link DWM-222W unterstützt 4G / LTE als einzigen Mobilfunkstandard. Somit kann weder auf den Nachfolger 5G noch auf den mittlerweile in Deutschland ohnehin deaktivierten Vorgänger 3G zurückgegriffen werden. Das Produkt unterstützt LTE Cat4 und ermöglicht hierüber bis zu 150 Mbit/s Download- und 50 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit.
So ist es möglich, beispielsweise einen Laptop mit dem mobilen Internet zu verbinden, um unterwegs auch fernab eines WLAN-Netzwerkes im Internet zu surfen oder Videos zu streamen. Voraussetzung dafür ist, dass eine SIM-Karte im Nano-Format mit einem entsprechenden Tarif in dem Stick eingelegt ist. Gefunkt wird dann mit einer Reihe gängiger LTE-Frequenzen und zwei interne Antennen.
Wi-Fi 6, aber nur mit 2,4 GHz
Eine weitere Antenne im DWM-222W USB-Adapter ist für WLAN an Bord. Das Gerät spannt sein eigenes WLAN-Netzwerk auf und dient auch als Hotspot, mit dem sich bis zu acht Geräte verbinden können. Somit steht der Internetzugang mehreren Geräten zur Verfügung.
Hierbei unterstützt der D-Link DWM-222W bis zu Wi-Fi 6. Allerdings funkt der Stick lediglich mit dem Frequenzband bei 2,4 GHz, nicht hingegen mit dem ebenfalls gängigen 5 GHz oder gar dem modernen bei 6 GHz. Dies limitiert die WLAN-Geschwindigkeit auf maximal 286,8 Mbit/s, was für viele gängige Anwendungszwecke aber langen sollte. Für Sicherheit sorgen moderne Verschlüsselungsstandards bis WPA3, das neueste WLAN-Sicherheitsprotokoll und Cybersicherheitszertifizierung.

Kompakt und einfach
Einen LAN-Anschluss bietet der USB-Stick für mobiles Internet nicht, kann also nicht für die kabelgebundene Vernetzung genutzt werden. Auch sonstige Anschlüsse gibt es abseits des USB-A-Steckers nicht. Mit diesem kann der Stick wahlweise auch in einem USB-Ladegerät oder anderen USB-Anschlüssen eingesteckt werden, welche die Stromversorgung mit 5 W (5V/1A) übernehmen. Einen integrierten Akku gibt es nicht.
Dafür ist der Stick mit 105,1 x 32,5 x 13 mm besonders kompakt und mit 30 g auch sehr leicht. Er lässt sich also einfach transportieren, um immer und überall einen mobilen Internetzugang über das 4G-Netz zur Hand zu haben. Ein Deckel schützt den USB-Anschluss bei Transport und Lagerung.
Der Hersteller verspricht eine einfache und sofortige Einrichtung, keinerlei Software, Treiber oder Installation sei erforderlich. Nutzbar ist der D-Link DWM-222W unter Windows, macOS oder Linux. Eine LED auf der Oberseite des weißen USB-Sticks informiert über den aktuellen Status. Sie ist farbcodiert und gibt so eine visuelle Rückmeldung zur Verbindung und der Signalstärke.
Preis und Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung für den DWM-222W 4G LTE AX300 Wi-Fi 6 USB-Adapter beträgt 49,99 Euro. Erhältlich ist er unter anderem bei Amazon, MediaMarkt und weiteren Händlern.
Wissenswertes zum Thema:
» jetzt LTE Verfügbarkeit hier testen
» aktuelle LTE Tarife vergleichen
» richtige LTE Allnet-Flats vergleichen
