« News Übersicht
05. 09. 2014

Motorola hat auf der gerade gestarteten IFA sein neues Flaggschiff Moto X in der Edition 2014 vorgestellt. Neben einem edel anmutenden Äußeren, bekommt man Highend-Hardware auf dem Niveau der Konkurrenz geboten. Auch durch LTE wird das Smartphone attraktiv. Einzig der Preis mutet etwas hoch angesetzt an.

Designikone Motorola

Wie schon das Vorgängermodell, welches unter der exakt gleichen Bezeichnung auf den Markt kam, setzt der Hersteller auch hier auf seinen hauseigenen „Moto Maker“. Mit diesem Onlineservice kann man das Moto X visuell vor der Bestellung seinen Bedürfnisse anpassen. Hierbei gibt es mehrere Rückseiten, welche unter anderem auf Holzarten, Leder oder klassischem Kunststoff basieren. Doch auch eigene Gravuren und die Farbe der Vorderseite lassen sich realisieren. Mit dem Bestimmen eines Hintergrundbildes und einer Nachricht auf dem Entsperrbildschirm lässt sich so ein vollständig personalisiertes Gerät erschaffen.

Motorola Moto X – Die Spezifikationen

Das Äußere ist also, vor allem dank des Aluminiumrahmens, gelungen. Doch wie sieht es unter der Haube aus? Das 5,2 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bei satten 423 ppi. Mit einem Snapdragon 801-Quad-Core-Chipsatz (2.5 GHz) und 2 GB RAM ist das Gerät am Puls der Zeit, obgleich Konkurrenzen wie Samsung oder HTC bereits mit 8-Kern-CPUs hantieren. Der interne Speicher beträgt 16 GB oder 32 GB und lässt sich leider nicht erweitern.

 

Für Kamera-Fans gibt es hinten eine 13-Megapixel-Einheit, welche über einen neuartigen LED-Ringblitz für eine sanftere Ausleuchtung verfügt. Auf der Vorderseite findet sich eine Optik mit 2 Megapixel für Selfies und Videochats. Mit Android 4.4.4 KitKat installierte Motorola beim Moto X das derzeit aktuellste Google-Betriebssystem. Doch auch das schnellste Gerät bringt nicht viel, wenn man nur langsames Internet unterwegs hat. Deshalb integrierte Motorola natürlich auch LTE, was ja praktsich schon zum Quasi-Standard gehört. Über den verwendeten Geräte-Standard (CAT4 oder CAT6?) wurde noch nichts Offizielles bekannt. Ees wird aber höchstwahrscheinlich auf LTE CAT4 hinauslaufen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto X soll im Oktober in den Handel kommen. Die 16-GB-Variante wird hierbei für 499 Euro erhältlich sein. Die personalisierbare Ausgabe beim Moto Maker-Service wird in 16 GB für 529 Euro und in 32 GB für 579 Euro angeboten. Der Einstiegspreis ist also recht hoch. Davon abgesehen hat Motorola hier ein durchaus attraktives Paket geschnürt.

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!