« News Übersicht
15. 02. 2025

Mit zunehmenden Alter, lassen leider einige sensorische Fähigkeiten nach. Buchstaben werden zu klein und auch das Hörvermögen leidet. Das wissen auch Hersteller von Handys sowie Smartphones und bieten passende Produkte an. Hier ist jedoch Obacht geboten, denn vieles davon ist alles andere, als eine wirkliche Hilfe im Alltag. Wir erklären, worauf man achten sollte.

Senioren Smartphone

Auf die Bedürfnisse achten

Wer sich zur Ruhe setzt, der hat den wohl schönsten Teil seines Lebens noch vor sich. Viel Zeit, um sich den Hobbys zu widmen oder die Welt zu bereisen, wofür die Ressourcen vormals fehlten. Allerdings gehen oft ein paar körperliche Einschränkungen mit dem Erreichen von Ü70 einher. Dies kann das Hör- oder Sehvermögen betreffen, aber auch die haptischen Möglichkeiten. Höchste Zeit also, um sich um Mobilgeräte zu kümmern, die individuelle Bedürfnisse bedienen. Dabei sollte man aber einiges beachten, denn auf dem Markt wird damit Schindluder getrieben. Viele Handys und Smartphones versprechen eine Notruftaste, die am Ende nicht existiert. Oder Modelle werden schlicht nur als “Senioren Handy“ bezeichnet, obwohl es keine Optimierungen gibt außer etwas größere Tasten.

Windige Händler meiden

Oftmals greift die jüngere Generation den Eltern oder Großeltern bei der Beratung unter die Arme, da sie technisch etwas versierter sind. Tatsächlich ist es wichtig, sich Gedanken darum zu machen, was genau benötigt wird.

&bsp;

Auch in technischer Hinsicht, denn etwas älter zu sein, bedeutet nicht, dass man den Anschluss verloren hat. Ein genauer Blick auf die Datenblätter ist durchaus angebracht. Viele als “Handys für Senioren“ oder “ältere Menschen“, verkaufte Geräte, beherrschen nämlich nicht den mobilen Datenfunk via LTE. Dabei kann es durchaus entscheidend sein. Ein schwächelndes Gehör profitiert massiv von einer höheren Sprachqualität. Voice over LTE (VoLTE) sollte daher Pflicht sein und bedingt die Kompatibilität zum 4G-Netz. Auch die Angabe, ob das Telefon hörgerätekompatibel ist, sollte hinterfragt werden. Fehlen solche Angaben, so sollte man besser weitersuchen und den Händler meiden. Wichtig ist LTE auch, da 3G schon 2021 abgeschaltet wurde und man ohne 4G-Support nur noch mit dem längst veralteten 2G telefonieren kann. Bedeutet, miese Sprachqualität und schlechte Netzabdeckung. In ein paar Jahren, wird zudem auch 2G abgeschaltet.

5G nicht zwingend nötig

Seniorenhandys mit 5G wären zwar ideal, aber die Unterstützung des neusten Mobilfunkstandards ist nicht zwingend nötig. Zum surfen reicht auch 4G und mobiles Internet ist in der Regel bei Telefonen mit großen Tasten ohnehin eher Beiwerk.

Handy oder Smartphone

Wer nicht ins Internet möchte und sich anderen Dingen im Leben widmet, der kann durchaus zu einem einfachen Handy greifen. Hierbei stehen die grundsätzlichen Funktionen zur Verfügung. Wahlweise auch mit einer entsprechenden Notruftaste, die im Fall der Fälle gedrückt werden kann, um Hilfe zu rufen. Nachrichten per Text stehen dabei ohne Einschränkungen auch per SMS zur Verfügung.

 

Wer technisch verspielter ist oder Apps nutzen muss/möchte, der findet auch passende Smartphones. Auch nützliche Gesundheitshelfer wie „Smart-Watches“ oder „Smart Rings“ verlangen nach Internetzugang, Bluetooth und Apps.

&bsp;

Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Benutzeroberfläche ein paar Anpassungen bekommen hat. Insbesondere die Icons auf dem Display sollten dabei klar, deutlich und groß ausfallen, wenn das Augenlicht nachgelassen hat. Wer am Puls der Zeit sein will und zu einem Smartphone greift, muss allerdings bedenken, dass selbiges ein wenig Zuwendung benötigt. Sowohl beim Ladezyklus, als auch bei Software-Updates, steht hier etwas mehr Aufwand an. Möchte man eine Mischung aus beiden Welten, so schadet es nicht, sich an jemanden zu wenden, der Erfahrungen hat. Oftmals ist dies der eigene Nachwuchs, der nicht nur beraten, sondern auch die “Wartung“ übernehmen kann.

Handys mit großen Tasten

Senioren Smartphone

Seniorenhany mit großen Tasten | Illustration

Neben der Frage, welche Standards und Techniken unterstützt werden, ist auch die haptische Bedienung zu beachten. Wer mit den Händen nicht mehr absolut treffsicher ist, für den empfiehlt es sich durchaus, ein Handy in Betracht zu ziehen, welches mit großen und deutlich spürbaren Schaltflächen daherkommt. Hier ist allerdings Obacht geboten. Bisweilen sind Telefone im Umlauf, die selbiges versprechen und für Preise ab 15,00 Euro zu haben sind, allerdings bereits für Junge Leute kaum zu bedienen sind. Die Werbefotos suggerieren eine angenehme Bedienung, sind tatsächlich alles andere als angenehm in der Handhabung. In diesem Zusammenhang sollte auch auf die angebotene Auswahl an Sprachen geachtet werden. Im schlechtesten aller Fälle erhält man ein Gerät, dass lediglich für den asiatischen Raum konzipiert wurde. Ein Blick darauf, ob die Muttersprache oder Deutsch unterstützt wird, ist daher unerlässlich.

Passende Handys und Smartphones für Senioren

Die Bedürfnisse bei der Anschaffung müssen also genau abgewogen werden. Allrounder gibt es allerdings auch, die auch auf langfristige Sicht eine gute Anschaffung darstellen. Nachfolgend haben wir einige Beispiele, an denen man sich orientieren kann. Übrigens ist bei der Wahl eines passenden Tarifes bei einem Mobilfunkanbieters sonst nichts weiter zu beachten. Notruftasten werden sowohl von der Deutschen Telekom, Vodafone also auch O2 unterstützt. Wir empfehlen die preiswerten O2-Tarife!

Ausgewählte Handys/Smartphones für Senioren

ModelPreis
Olympia Neo 16 GB ~ 100,00 Euro
» hier informieren / bestellen
emporiaSMART.5 Mini~ 200,00 Euro
» hier informieren / bestellen
Doro - 8100 Plus~ 200,00 Euro
» hier informieren / bestellen
SPC Zeus 4G Pro~ 130,00 Euro
» hier informieren / bestellen
uleway 4G Seniorenhandy~ 50,00 Euro
» hier informieren / bestellen

Wissenswertes zum Thema:

» LTE Smartphones im Überblick
» LTE-Anbieter in der Übersicht
» LTE Allnet-Flats vergleichen
» Smartphone Tarife im Vergleich

Bilder:
Drei Frauen: © brainsil; Frau mit Handy: © Syda Productions; Handy: © PhotographyByMK (jeweils Fotolia.com)

 

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 5 Durchschnitt: 3]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

1 Kommentar: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Technik For Life

Das Samsung A50 ist ein sehr gutes und günstiges Handy.   Es punktet vor allem durch das Design, den Akku und das Display. Durch ein paar Einstellungen wird es zum perfekten Seniorenhandy.

Ich habe dazu ein kleines Video gemacht
https://youtu.be/HnrCOO08nZA