« News Übersicht
10. 12. 2014

Im Moment brodelt es in der Gerüchteküche – der Grund: das Samsung Galaxy S6. Zu diesem gab es zunächst Spekulationen um einen verzögerten Verkaufsstart, da Qualcomm Probleme bei der Fertigung der Snapdragon-810-CPU haben soll, die für alle Flaggschiffe der großen Android-Hersteller im Jahr 2015 eingeplant ist.

 

Kurz darauf ist das Galaxy S6 in der Datenbank des AnTuTu-Benchmarks aufgetaucht, die bereits bei anderen Smartphones vorab Klarheit über die technischen Spezifikationen schaffen konnte.

Samsung Galaxy S6: Technische Eigenschaften

Der Eintrag in der Datenbank beinhaltet allerdings nicht die oben genannte Qualcomm Snapdragon 810, sondern die Samsung Exynos 7420 (ebenfalls eine Octa-Core-CPU), die Samsung auf verschiedenen Märkten, insbesondere in Asien, anbieten dürfte. In puncto Display soll es im Vergleich zum Vorgänger von 5.1 auf 5.5 Zoll gehen, die Auflösung wird auf QHD-Niveau, sprich: 2560×1440 Pixel, angegeben.

 

Weitere Merkmale der Technik des Samsung Galaxy S6 sollen 3 GB Arbeitsspeicher, 32 GB interner Speicher, eine 20-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera sein. Als Betriebssystem wird ein vorinstalliertes Google Android 5.0 Lollipop erwartet.

LTE Cat. 10 beim Galaxy S6 denkbar

Aus LTE-Sicht könnte besonders die verbaute Exynos-7420-CPU interessant sein, denn nach Informationen aus Südkorea ist diese mit einem Tri-Band-Modem geplant, das LTE CAT10 unterstützt. Also nochmals eine verbesserte Kategorie nach LTE-Advanced. Ebenjener Standard würde eine Übertragungsrate von bis zu 450 Mbit pro Sekunde ermöglichen, was im Vergleich zum CAT6-LTE eine Steigerung um 150 Mbit pro Sekunde (in der Spitze) bedeuten würde.

 

Wenn alles nach Plan läuft, dann sollte das Samsung Galaxy S6 im April 2015 auf den Markt kommen, die offizielle Präsentation könnte zum Mobile World Congress in Barcelona erfolgen. Zum Preis sind noch keine Informationen bekannt, eine signifikante Preiserhöhung im Vergleich zum Vorgänger erscheint aber unrealistisch.

Samsung zweitgrößter LTE-Smartphone-Hersteller

Schon jetzt gibt es allerdings positive Nachrichten für Samsung zu vermelden, denn das südkoreanische Unternehmen hat sich in Q3 2014 zum zweitgrößten Hersteller von LTE-Smartphones weltweit aufgeschwungen. Damit liegt Samsung nun vor dem südkoreanischen Rivalen LG, lediglich Apple war auf dem globalen Markt noch erfolgreicher.

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!