« News Übersicht
21. 07. 2010

Vodafone bereitet LTE-Ausbau vor

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Wie Vodafone heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, rollen nun die letzten Vorbereitungen für einen raschen Start des LTE-Netzes an. Noch dieses Jahr soll es losgehen. Dafür gewinnt der Telekommunikationskonzern zwei internationale Spezialisten auf dem Gebiet des LTE-Infrastruktur-Ausbaus.

Huawei und Ericsson

Als Technologiepartner für den Aufbau der Basisstation für das LTE-Mobilfunknetz konnten Huawei und Ericsson gewonnen werden. Wir berichteten schon mehrfach über diese Unternehmen im Zusammenhang mit LTE-Projekten weltweit. Unserer Meinung nach eine hervorragende Wahl.

Erschließung der weisen Flecken beginnt

Friedrich Joussen, CEO von Vodafone Deutschland erklärte in der Pressemitteilung zudem, dass zeitnah die bisher mit Breitbandanschlüssen unterversorgten Gebiete erschlossen werden sollen. Schon im Septemer geht es los. Vodafone wolle „ … von Beginn an Geschwindigkeiten von 3 Mbit pro Sekunde anbieten … “. Das ist weit von den 50-100 Mbit entfernt, die LTE maximal verspricht. Allerdings war von Anfang an klar, dass auf dem Land mit den Frequenzen der Digitalen Dividende nur ein Bruchteil möglich sein wird. Allerdings sind Werte um die 10 Mbit durchaus eine erhebliche Verbesserung zu Modem- oder ISDN-Geschwindigkeiten. Um den Faktor 100 und mehr!

In Städten jedoch soll LTE wie erhofft sein volles Potenzial ausspielen können und so wörtlich zu „… einer echten Alternative für das Festnetz.“ werden.

Vorteile des Funkinternets

Joussen betont noch einmal die Vorteile, die eine Breitband-Internetinfrastruktur per Mobilfunk in sich birgt. In erster Linie spart man sich die teuren und zeitaufwändigen Tiefbauarbeiten zum Verlegen der Leitungen. Auch die physikalischen Nachteile, wie die Leitungsdämpfung etwa bei DSL entfällt. Mobiles Internet ist genau so leistungsfähig und sicher wie kabelbasierte Zugangslösungen.

Wirtschaft voll im Plan

Die Bundesregierung hatte im Rahmen der Breitbandinitiative vor einem Jahr gefordert, dass bis 2014 mindestens 50 Prozent der Bevökerung Zugang zu einem Internetanschluss mit 50 Mbit haben sollen und die nicht versorgten Gebiete abgedeckt werden. Dazu Joussen: „Das von Bundeskanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Brüderle vorgegebene Ziel werden wir erreichen, die Geschwindigkeit beim Netzzugang wird von Beginn an deutlich schneller sein als in Berlin vereinbart.“. In der Tat scheint nicht nur Vodafone auf einem guten Weg. Auch andere Versorger, wie der Kabelprovider Unitymedia arbeiten massiv am Netzausbau. Schon heute können weite Teile NRWs mit modernen Internetzugängen im Bereich von 30 Mbit/s oder mehr angeboten werden. LTE wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten viele Lücken schließen oder ergänzen können …

Weiterführendes

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» LTE Tarifvergleich

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Jop , find ich auch schön (: , ..

Aber ich bin eben bissl jünger (19) und ich glaube da werden bei mir die 30 gb nicht reichen :/ ..

Aber naja vielleicht wird sich ja noch was ändern . Mal sehen wer bei uns als erstes ausbaut. :P

Vodafone-Fan

Klasse, dass Vodafone als erster Anbieter loslegt. Das wird nen ordentlichen Schub geben.