Seit Sommer 2012 ist mit dem Norza D55 der erste mobile LTE Router mit integriertem Akku in Deutschland verfügbar. Erfahren Sie hier, was das Geräte bietet und mit welchen Funktionen es ausgestattet ist.
LTE Features und Eigenschaften des D55 |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung | Norza D55 |
Downloadrate bis | 100 MBit/s |
Uploadrate bis | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder | LTE800; LTE 2600 |
abwärtskompatibel zu: | DC-HSPA+, UMTS, GSM-Frequenzen (850, 900, 1800 und 1900 MHz) |
MIMO Support: | MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne | nein |
LTE Kategorie: | LTE-Modem der Kategorie 3 (3GPP Release 8) |
Chipsatz | Qualcomm MDM9200 |
Sonstiges |
|
Abmessungen (TxBxH) | 86 mm x 86 mm x 16 mm; 120 Gramm |
USB-Standard | USB 2.0 |
Speicherkarten-Erweiterung | ja; MicroSD bis 32 GB |
unterstützte Betriebssysteme | Nur Endgerät mit WLAN b/g/n (2,4GHz) nötig |
Handbuch | » Handbuch nicht mehr online verfügbar |
Beim D55 von Norza, handelt es sich, wie schon angedeutete, um einen mobilen 4G-Hostpot. Man kann also z.B. auf Reisen sämtliche Mobilgeräte darüber Zugriff aufs Internet gewähren. Computer, Smartphones oder Tablets beispielsweise, werden bequem per WLAN (Standards 802.111 b, g oder „n“) an den Norza D55 angeschlossen. Der Betrieb von bis zu 10 Geräten gleichzeitige ist möglich. Die Stromversorgung erfolgt über einen kleinen Akku (Litium-Ionen), dessen Kapazität 1700 mAh beträgt. Laut Hersteller reicht dies unter Normallast für eine Betriebsdauer von ca. 4 Stunden.

Mobiler 4G Hotspot | Bild: Norza Presse
Neben LTE, mit bis zu 100 Megabit/s im Download, wird vom D55 auch UMTS und GSM unterstützt. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn mal keine LTE-Verbindung zur Verfügung steht. Ein kleines Display auf der Front informiert über den Betriebszustand und wichtige Status-Informationen wie etwa den Akku-Stand, die Empfangsstärke oder den Netzbetreiber. Auf Wunsch kann auch eine Speicherkarte in den Router eingelegt werden, die dann allen WLAN-Geräten zur Verfügung steht. Neben dem Norza D55 hat Vodafone auch noch einen weiteren mobilen LTE Router im Programm, den Vodafone R210. Interessierte sollten beide Geräte genau vergleichen: so unterstützt der R210 beispielsweise mehr LTE-Frequenzen, hat ein größeres Display und kostet trotzdem nicht mehr als der Norza D55.
Verfügbarkeit
Das Gerät wird exklusiv bei Vodafone verkauft und wechselt für 199,90 Euro ohne Vertrag den Besitzer. Zusammen mit einem Vodafone Datenvertrag (Tarife hier) ist der Norza D55 LTE-Router ab 1 Euro Zuzahlung erhältlich. Dazu kommt eine monatliche Pauschale von 2,50 Euro, die über die gesamte Vertragslaufzeit anfällt.
Fazit
Leider werden nur die LTE-Frequenzen um 800 und 2600 MHz unterstützt, sodass der Norza D55 für Kunden der Deutschen Telekom eher ungeeignet ist. Auch der technische Stand sprechen eher für den R210. Aber gemessen daran, dass es sich um den ersten mobilen Hotspot handelt, der hierzulande verfügbar ist, kann man über die eine oder andere Schwachstelle hinwegsehen.
Weiterführendes
» hier direkt zu Vodafone
» Tarife von Vodafone im Überblick