Huawei führt mit dem Mobile Wifi E5785 einen neuen Router für unterwegs ein. Das Gerät ähnelt stark seinen beiden Vorgängern E5577 und E5377 und präsentiert sich in einem schlanken Gehäuse, das auch problemlos in der Tasche mitgenommen werden kann.

Features und Eigenschaften des Mobile Wifi E5785 |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung: | Huawei Mobile Wifi E5785 |
Chipsatz: | keine Herstellerangabe |
LTE-Kategorie: | CAT 6 |
Downloadrate bis: | bis zu 300 Mbit/s |
Uploaddrate bis: | bis zu 50 Mbit/s |
unterstützte LTE-Bänder [info]: | B1/B3/B5/B7/B8/B20/B32/B38 |
abwärtskompatibel zu: | UMTS, GSM |
Support von LTE-Advanced [?]: | k. A. |
MIMO Support: | ja |
Anschluss für externe Antenne: | ja, 2 x TS-9-3G/4G-Antennenanschlüsse |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports: | nein |
WLAN Standards: | IEEE 802.11 a/b/g/n/ac 2.4 + 5 GHz |
5 GHz WLAN Unterstützung: | ja |
Verschlüsselung: | ja |
WLAN Hotspot Funktion: | ja, bis zu 16 Geräte |
Sonstiges |
|
Akku: | ja (3.000 mAh) |
Abmessung: | 122 x 84 x 53 mm |
USB: | ja (1 x Micro-USB) |
Speicherkarten-Erweiterung: | ja (Micro-SD) |
Release: | Juni 2017 |
Preis: | ca. 120 Euro |
Infomaterial |
|
Installationsanleitung: | » hier downloaden (online) |
ausführliches Handbuch: | » Handbuch hier downloaden (online) |
verfügbar bei: | » Amazon |
Bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
Der Huawei Mobile Wifi E5785 misst 12,4 x 8,6 x 6,1 cm und bringt geringe 127 g auf die Waage. Damit ist er bestens transportierbar und passt in nahezu jede Tasche. Das ist auch der primäre Zweck des Gerätes, denn er ist vor allem als mobiler 4G-Hotspot gedacht.
Es können bis zu 16 Geräte mit Internet versorgt werden. Hierfür ist allerdings nur eine kabellose Verbindung via WiFi (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) möglich. Gefunkt wird auf den beiden gängigen Frequenzen 2,4 und 5 GHz und mit 2×2 MIMO. LAN-Anschlüsse gibt es nicht. Die einzigen drei Anschlüsse sind ein Micro-USB zum Laden des integrierten Akkus über ein USB-Netzteil oder einen PC bzw. Laptop sowie zwei TS-9-Anschlüsse für externe Antennen, um den Empfang des Mobile Wifi E5785 zu verbessern.
Der im Gerät verbaute Akku ist wechselbar, ein Tausch ist also bei Bedarf realisierbar. Er misst 3.000 mAh und soll laut Hersteller bis zu 12 Stunden Arbeitszeit ermöglichen. Danach muss das Gerät entweder wieder aufgeladen, ein voller Akku eingelegt oder das Gerät an einem Netzteil bzw. anderen USB-Anschluss betrieben werden.
Bis 300 Mbit/s
Ins mobile Internet gelangt der Hotspot von Huawei via 4G/LTE. Das Gerät unterstützt LTE Cat 6 und ermöglich so Downloads mit bis zu 300 Mbit/s Datenrate. Uploads bewältigt der Huawei Mobile Wifi E5785 in der Theorie mit bis zu 50 Mbit/s. Neben 4G bzw. LTE, unterstützt das Gerät auch die älteren Standards UMTS und GSM. Via UMTS/3G sind Datenraten von bis zu 42,2 Mbit/s im Download und 5,76 Mbit/s im Upload möglich. Per GSM-Verbindung sind es immerhin noch 236 Kbit/s bei der Nutzung von EDGE.
Im Bereich LTE FDD unterstützt das Gerät die LTE-Bänder B1, B3, B5, B7, B8, B20 und B32. Bei LTE TDD ist es das Band B38. Via UMTS funkt es auf den Bändern B1, B2, B5 und B8, bei GSM auf B2, B3, B5 und B8.
Display erleichtert Konfiguration
In der Front des 4G-HotSpots steckt ein 1,45 Zoll großes und rechteckig geformtes TFT-LCD. Über das Display ist die Konfiguration des Gerätes möglich. Zusätzlich gibt es eine Power-Taste auf der Front und eine Menü-Taste an der Seite. Außerdem bietet das Gerät unter dem herausnehmbaren Akku einen Slot für MicroSIM-Karten.
Erhältlich ist der Huawei Mobile Wifi E5785 in den Farben Schwarz und Weiß. Preislich liegt er bei rund 120 Euro. Dafür liegen dem Gerät noch ein sehr kurzes USB-Kabel und ein Netzteil sowie eine Kurzanleitung bei. Um das Gerät in Deutschland bzw. Europa einsetzen zu können, muss die Version E5785Lh-22c gewählt werden. Sonst kann es passieren, dass die notwendigen Frequenzbereiche nicht unterstützt werden.
Achim Weigand
Hallo,
was bedeuten die Bezeichnungen lh-92c, 330, 22c
Bei einem Huawei 5785 Router?
Vielen Dank.
Grüße
Achim Weigand