Wer beim mobilen telefonieren und surfen keinen Wert auf extrem hohe Datenraten legte, konnte über die Telekomtochter congstar jahrelang LTE zu Discountpreis nutzen. Inoffiziell wohlgemerkt – eine Art Geheimtipp also. Doch nun scheint die Telekom dem einen Riegel vorzuschieben.
Der Congstar-Trick
Wie wir in diesem Ratgeber zeigten, war es problemlos möglich per congstar an einen sehr preiswerten Post-Paid-Vertrag im Netz der Telekom-Mutter zu kommen. Lediglich die Änderung der APN war nötig. Der Hintergrund: Die Telekom machte bisher in Ihrem Netz keine Einschränkungen nach Verträgen. Das bedeutet, mit einem Laufzeitvertrag und LTE-Verfügbarkeit vor Ort (+ passendem Endgerät), war die 4G-Nutzung problemlos möglich. Ganz im Gegensatz etwas zu Vodafone, wo ein Tarif explizit als LTE-fähig ausgewiesen sein muss. Der Fall congstar deutet nun auf einen Paradigmenwechsel dieser Politik bei der Telekom hin. Sehr zur Enttäuschung vieler (bisher) zufriedener Kunden. Nicht wenige taten ihren Unmut schon kund und deuteten an, wohl bald den Anbieter zu wechseln, falls sich hinsichtlich der Entscheidung nichts ändert.
Kaum offizielle Statements
Vor einigen Tagen berichteten erstmals Nutzer im Congstar-Forum, dass die Einbuchung über LTE mit den AllNet-Flat Tarifen nicht mehr funktioniert. Bisher verwiesen die Administratoren nur trocken darauf, dass LTE nie Bestandteil der Verträge war. Selbstverständlich stimmt das, doch bleiben etliche offene Fragen für die Nutzer. Der betreffenden Thread wurde kurzerhand als „gelöst“ markiert, was indirekt bedeutet, neue Diskussionen und Nachfragen sind unerwünscht.
Nach heutigem Stand, betrifft die Maßnahme anscheinend keine Bestandskunden, wobei auch dies noch nicht 100% gesichert ist. Darüber hinaus bleibt offen, in wie weit die Tarife für mobiles Internet betroffen sind. Zum Beispiel der Surf-Flat 500? Es wäre wohl sehr unwahrscheinlich, dass diese von den Neuregelungen ausgenommen sind. Was sind Ihre Erfahrungen? Geht der „Trick“ noch, wenn Verträge vor Jan. 2014 genutzt werden?
LTE-Anbieter.info hat eine Nachfrage an die Pressestelle eingereicht. Wir hoffen, dass der Anbieter sich doch entscheidet etwas Klarheit in die Angelegenheit zu bringen.
Update
Soeben erreichte und ein Statement der Presseabteilung. Zunächst wurde der bekannte Fakt bestätigt, dass es in der Vergangenheit mitunter möglich war, über bestimmte Einstellungen LTE zu nutzen. Soweit, so bekannt. Aktuell werden diese Einstellungen jedoch technisch so modifiziert, dass „eine LTE Nutzung ausgeschlossen ist.“ Ebenso bestätigte man den Umstand, dass wohl aktuell nicht alle congstar-Kunden betroffen sein – also vorrangig die Neukunden. Aber: Im Zuge von z.B. Tarifänderungen kann es aber jederzeit dazu kommen, dass die vertragsgemäßen technischen Einstellungen bzgl. der LTE Nutzung greifen werden.“
Das bedeutet wohl in etwa soviel, wie dass es der Zugriff durchaus eine Weile noch funktionieren kann, man aber immer im Hinterkopf behalten sollte, dass dies keine Dauerzustand bleiben muss. Ob die Surf-Stick Tarife noch mit LTE funktionieren, werden wir in den kommenden Tagen testen.
Update 2
Mitte April haben wir noch einmal etwa rumprobiert, eine neue SIM bestellt und Erfahrungen anderer ausgewertet. Es scheint so, als ob es im Prinzip fast überall nach wie vor geht – entgegen der offiziellen Beteuerungen. Wir kamen zumindest problemlos ins LTE-Netz der Telekom. » mehr dazu hier…
Und bitte postet Eure Erfahrungen und Beobachtungen. So lässt sich ein Gesamtbild der Situation besser und schneller erfassen :-)
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
lte-anbieter.info
Ja das deckt sich auch mit unseren neusten Tests. Anscheinend war das „viel Lärm“ um nix. Scheinbar ist der Telekom der „Trick“ ein Dorn im Auge?!
Mueller
Hallo, bei mir ist voller LTE Empfang möglich.
Also alles halb so schlimm…
Wer nicht wechselt hat auch weiterhin das Schmankerl inclusive.