Der weltweite LTE-Ausbau schreitet weiterhin in großen Schritten voran. Eine Statistik der GSA (Global mobile Suppliers Assocation) zeigt mit 331 kommerziellen LTE-Netzen im September 2014 einen positiven Trend. Wir schlüsseln die erhobenen Daten auf und verweisen auf Trends im 4G-Bereich.
Beeindruckender LTE-Netzausbau im Jahre 2014
Dieses Jahr ist der LTE-Boom enorm, denn weltweit starteten bisher satte 65 Netzbetreiber mit 4G durch. Insgesamt meldete die GSA 331 kommerzielle LTE-Netze und bis zum Jahresende sollen es sogar 350 global sein. Des weiteren gab man weitere, informative Details zu den verwendeten Frequenzen bekannt.
Interessante 4G-Statistiken der GSA

Immer mehr LTE-Endgeräte und Netze weltweit
Derzeit dominiert weiterhin der LTE-Frequenzbereich mit 1800-MHz, von dem es 150 Netze in 71 Ländern gäbe. Dies entspricht einem Anteil von 45,3 Prozent. Die Mobilfunkvereinigung GSA nennt das 4G-Netz mit 2600-MHz an zweiter Stelle der Verteilung. Hier erreicht man 26 Prozent. Eher seltener wird die 800-MHz-Frequenz genutzt, welche mit 17 Prozent angegeben wird. Diese Entwicklung verdeutlicht den Vormarsch von LTE in Verbindung mit 1800-MHz, eine Kombination, welche sich immer mehr zum globalen Standard mausert. Das unterstreicht auch die Tatsache, dass 40 Prozent der 4G-Hardware dieses Spektrum unterstützt. Einen Einblick in die weltweiten LTE-Verträge gewährte die GSA ebenfalls. So gab es bis zum Ende des zweiten Quartals 2014 weltweit 280,4 Millionen 4G-Verträge. Allein in den letzten 12 Monaten wurden 156,4 Millionen derartiger Verträge abgeschlossen – eine beeindruckende Zahl. Dabei leben allein 14,9 Prozent der LTE-Nutzer bei uns in Europa, letztes Jahr waren es nur 3,7 Prozent.
Die Trends der Branche
Der GSA-Präsident Alan Hadden berichtete von Zukunftstrends im LTE-Bereich. Hierbei verwies er auf die Techniken VoLTE, LTE Advanced und auch LTE Broadcast. So investieren aktuell 71 Anbieter in 36 Ländern in Voice over LTE, des weiteren bieten laut GSA bereits 10 Netzbetreiber HD Voice Services über VoLTE an. Den schnellen Standard LTE Advanced gibt es schon bei 21 Anbietern in 14 Ländern, dabei arbeiten global 79 Netzbetreiber daran, diese Technik bei sich zu integrieren. Darunter natürlich auch die Deutsche Telekom, Vodafone und O2. LTE Broadcast sei ebenfalls schon bei 19 Anbietern möglich. LTE bietet sehr breitgefächerte Möglichkeiten und es ist schön zu sehen, dass sich das 4G-Netzwerk immer größerer Beliebtheit erfreut und stets erweitert wird.
HD-Voice und VoLTE
Neusten Erhebungen der GSA zufolge, steigt global auch die Sprachqualität bei mobile Telefonie weiter. HD-Voice sei bereits von 116 Mobilfunkprovidern implementiert worden. Im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 30 Prozent. Allerdings setzen bislang erst 11 auch VoLTE (Voice over LTE) ein. Auch in Deutschland ist die Technik noch nicht gestartet, wohl aber nutzen alle Provider HD-Voice. VoLTE wird hierzulande ab Mitte nächsten Jahres erwartet.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» Vergleich der LTE Tarife
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.