« News Übersicht
22. 05. 2015

Folgend wollen wir die auf der CCW vorgestellten Mobilgeräte für kritische Einsätze, beispielsweise beim Polizeialltag, genauer vorstellen. Sowohl das Motorola LEX L10 als auch das Sepura SC2020 sind extrem widerstandsfähig und können über LTE kommunizieren. Bei Motorola setzt man gar auf VoLTE, bei Sepura kommt hingegen hauptsächlich der Funkstandard Tetra zum Einsatz.

Motorola LEX L10: Besonders robust

Lex 755

Von Außen betrachtet wirkt das Gerät zunächst wie ein übliches Outdoor-Smartphone. Es kommt ein 4,7 Zoll großes HD-Display zum Einsatz und ein Quad-Core-Prozessor von Qualcomm stellt den Motor dar. Als Speicher integrierte der Hersteller 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, erweiterbar per microSD. Eine 8-Megapixel-Kamera hinten und 2 Megapixel vorne seien ebenfalls genannt. Ein großzügiger 4.560 mAh umfassender Akku versorgt das Gerät mit Strom. Besonders geschützt zeigt sich dann beim Gehäuse. Dieses trotzt durch den Standard IP67 Wasser, Regen und Staub. Die Militärnorm MIL-STD 810 G lässt das Smartphone sogar Stürze aus über 1,2 Metern Höhe verzeihen.

Kommunikation und Sicherheit des LEX L10

Ein dreifaches Mikrofon reduziert Lärm und Hall, ein dedizierter Knopf für PTT (Push to Talk) sorgt für schnelle Sprachmitteilungen. Ergänzend kann auch das Motorola APX P25 Bluetooth-Headset eingesetzt werden, welches für kritische Einsätze konzipiert wurde. Das LEX L10 bietet eine Hardware-Verschlüsselung und ein Android 4.4-Betriebssystem mit erweiterten Sicherheits-Features. Gefunkt wird über WLAN-n, speziell gesichertem Bluetooth, 3G und 4G (Bänder 3, 4, 5, 7, 8, 20, 26 und 28) sowie über gesichertes LTE und VoLTE. Der Bildschirm soll auch bei Sonnenlicht gut ablesbar sein. Das LEX L10 macht einen grundsoliden eindruck und ist eine erfrischende Alternative zu gängigen Outdoor-Smartphones mit LTE.

Sepura SC2020: Old School-Design und doppelter Funk

Das Tasten-Smartphone wartet mit einem fast schon in Vergessenheit geratenen Bedienkonzept auf. Zwar verfügt das Gerät über ein erweiterbares Linux-Betriebssystem, die Bedienung findet aber mittels physischen Knöpfen statt. Das Display misst 2,4 Zoll und löst mit lediglich 320 x 240 Pixel auf. Das Highlight des SC2020 ist aber wohl der Datenfunk. Ein Class TETRA RF-Modul dient zur eigentlichen Kommunikation, ein zweites Netz kann jedoch ebenfalls eingesetzt werden. Dieses wird in Form von WLAN oder LTE realisiert. Den IP67-Schutz gegen Wasser und Staub hat auch dieses Smartphone inne. Mit 2W beim Lautsprecher ist das Gerät doppelt so laut wie die Motorola-Konkurrenz. Das Sepura kann drahtlos über Bluetooth mit Zubehör wie RFID- und Barcode-Scanner gekoppelt werden.

Wissenswertes zum Thema:

» mehr über Outdoor Smarphones mit LTE
» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Smartphones im Überblick

Quelle & Bild: Motorola
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!