Während Huawei sich mehr auf die Premiumklasse konzentriert, sorgt die Tochtermarke Honor regelmäßig mit neuen Modellen für Bewegung in der Mittelklasse. Mit dem Honor 8 wurde in China ein neues Smartphone mit Metallgehäuse vorgestellt, welches dabei ein Merkmal des Huawei Oberklasse Modells P9 aufweist. Wie viel Premium steckt in dem neuen Honor Gerät?
Leistungsstarker Antrieb
In dem Honor verbaut sind eine Octa-Cora-CPU vom Typ Kirin 950, 3 bzw. 4 GB Arbeitsspeicher und eine Mali-T880-GPU verbaut. Diese sorgen für ordentlich Dampf und für ein ruckelfreies Arbeiten im Alltag. Hier sei trotzdem angemerkt, dass dies -auch wenn man im Alltag wenig Unterschied merkt- nicht die Höchstklasse der Technik ist. Das 5,2 Zoll große Display des Geräts löst mit Full-HD auf. Dies ist bei dieser Größe des Displays der Standard, obwohl hier technisch mehr möglich wäre.
Leistungsstarke Kamera
Fotografie ist die Hauptstärke des neuen Honor und gleichzeitig eine der größten Ähnlichkeiten zum Huawei P9. Wie beim Flaggschiff der Schwestermarke sorgen nicht nur ein, sondern gleich zwei Sensoren mit jeweils 12 Megapixel für Fotos in hoher Auflösung und Qualität. Gegen Situationen mit Dämmerung oder wenig Licht sollen die große Blendenöffnung von jeweils F 2.2, der Laserfokus und der Dual-LED-Blitz für Abhilfe sorgen. Die Kamera vorne löst mit 8 Megapixel auf, muss aber auf einen LED-Blitz verzichten. Dafür ist hier ebenso eine große Blende mit F 2.4 vorhanden, welche für qualitativ hochwertige Selfies in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen sorgen soll. Videos werden mit Full-HD-Auflösung geschossen.
Dual-SIM und USB-C-Anschluss
Nützlich für Endkunden ist die Fähigkeit, zwei Simkarten aufzunehmen. Wer das nicht braucht, kann statt einer zweiten Simkarte eine Speicherkarte einlegen, um den 32 GB großen internen Speicher zu erweitern. Neben 3G-Funk unterstützt das Smartphone auch LTE Cat 6. Achtung: Kunden, welche die chinesische Version importieren wollen, müssen aufpassen. Das LTE-Band 20, auch als LTE 800 bekannt, wird von dem neu vorgestellten Honor 8 derzeit nicht unterstützt. Damit ist in ländlichen Gebieten Deutschlands kein LTE-Empfang möglich. Da Huawei das Honor auch in Europa veröffentlichen möchte, ist es nahe liegend, dass die Nachrüstung des Bands, welches in Deutschland für die Erschließung ländlicher Gegenden verwendet wird, möglich ist. Ein Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh soll für lange Laufzeiten sorgen und wird mit dem neueren USB-C-Anschluss aufgeladen. Alte Ladekabel sind damit nicht mehr nutzbar. Offiziell wird die Version für den Europäischen Markt am 24.August.2016 in Paris vorgestellt.
Wissenswertes zum Thema:
» zum ausführlichen Testbericht des Honor 8
» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.