Die Koreaner überraschten gestern mit der Vorstellung einer komplett neuen Smartphone-Serie. Die Rede ist vom sogenannten „Galaxy Alpha“ (SM-G850F). Dabei handelt es sich um das erste Samsung-Gerät, welches LTE-Advanced (CAT6) unterstützt. Zudem birgt es einige weitere Überraschungen.
Irgendwo zwischen S5 und S5 Mini
Samsung positioniert mit dem Galaxy Alpha keineswegs ein neues Flaggschiff, welches das aktuelle Topmodell, dass S5, beerben oder ersetzen soll. Vielmehr könnte man es als eine Ergänzung der Produktlinie bezeichnen, dass Käufer im oberen Mittelsegment mit neuem, hochwertigem Design ansprechen soll. Sieht man vom innovativen CAT6 Support ab, rangiert das Alpha technisch unter dem S5, übertrifft das S5 mini aber deutlich. Dies zeichnet sich besonders bei der CPU ab. Im S5 werkelt eine Quad-Core CPU mit 2.5 GHz, dass Alpha wird mit 1.8 GHz betrieben und das Mini mit 1.4 GHz. Auch die Auflösung der Kamera spiegelt das Bild wieder. Hier sind es 16, 12 und 8 Megapixel.
Plaste ade!
Endlich! Nachdem Samsung bisher nur Plastegehäuse verbaute, trauen sich die Koreaner nun endlich ein hochwertigen Metallrahmen zu verbauen. Allgemein scheint der Faktor Design bei der Entwicklung im Fokus gestanden zu haben, was allein schon das Präsentationsvideo signalisiert. Gleichzeitig konnte der Hersteller das Gerät nochmals deutlich abflachen. Es ist satte 1,4 Millimeter dünner als das S5. In Punkto Optik und Verarbeitung will man offensichtlich ein preiswertes Gegengewicht zum iPhone6 bieten.
Technik im Überblick
Wie schon erwähnt, arbeitet im Alpha eine 4-Kern-CPU mit 1.8 GHz. Der Arbeitsspeicher fasst stattliche 2 GB. Der interne Speicher wurd mit 32 GB sogar doppelt so hoch dimensioniert, wie die Schwestermodelle, lässt sich allerdings auch nicht erweitern. Beim Display rangiert das Alpha mit 4,7 Zoll abermals genau zwischen S5 und dem Mini. Die Auflösung beträgt leider kein Full-HD, sondern nur 1280×720 Pixel. Neben herkömmlichen LTE wird auch LTE der Gerätekategorie 6 (CAT6) unterstützt. Somit ist das Alpha eines der ersten Smartphones überhaupt, die den LTE-Advanced-Standard unterstützen. Dieser wird anfangs rund 300 MBit/s für Nutzer bieten. Wahrscheinlich starten die Telekom, O2 und Vodafone den neuen Highspeed-Standard noch in diesem Jahr. Zur IFA erwarten wir ein Update zum Stand der Dinge.
Verfügbarkeit
Das Galaxy Alpha wird aller Voraussicht nach im September verfügbar sein. Dann wird ja auch das iPhone 6 in Deutschland erwartet. Der anvisierte Preis liegt bei rund 650 Euro.
Update
Wie angekündigt, ist das Geräte noch im September erschienen und seither bei allen wichtigen Mobilfunkprovidern erhältlich. Wir haben uns das Alpha genauer angesehen und einen ausführlichen Testbericht verfasst.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.