Der Elektronikkonzern Sony hat mit dem Xperia SX und Xperia GX zwei neue Smartphones mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE vorgestellt. Während ersteres Smartphone besonders kompakt sein soll, geht Sony mit dem Highend-Modell Xperia GX in den Konkurrenzkampf gegen das Samsung Galaxy S3 und HTC One X. Beide Geräte der Xperia-Serie werden vorerst im Heimatland Japan erhältlich sein.
Xperia GX: Mehr Pixel gehen nicht
Das unter dem Codenamen Hayabusa bekannte Xperia GX wartet gleich mit zwei technischen Highlights auf: Zum einen wird der LTE-Mobilfunkstandard unterstützt, zum anderen verbaut Sony bei seinem neuen Flaggschiff ein 4,6 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Damit ist das GX das erste Smartphone, das in Full-HD auflöst und kommt somit auf eine Pixeldichte von über 400 Bildpunkten pro Zoll (ppi). Das Galaxy S3 bietet zum Vergleich 306 ppi, Apples iPhone 4S rund 330 ppi. Die Kamera nimmt Fotos mit ganzen 13 Megapixel und Videos in 1080p auf.
Xperia SX: Leichtestes LTE-Handy der Welt
Sony hat das Xperia SX als kompaktestes Modell seiner Klasse angepriesen – aus gutem Grund: Es ist mit nur 95 Gramm Gewicht das leichteste LTE-Smartphone der Welt. Durch die kompakte Bauform hat das SX nur ein 3,7 Zoll großes Display, dessen Auflösung noch unbekannt ist. Die Kamera löst mit 8 Megapixel auf, zur Video-Auflösung machte Sony keine Angabe.
Dualcore für beide Modelle
Angetrieben wird das Xperia GX wie sein kleinerer Bruder SX von einem namentlich unbekannten, 1,5 Gigahertz leistenden Dualcore-Prozessor. Zwar verfügen Konkurrenzmodelle wie das Galaxy S3 oder One X über einen Quadcore-Prozessor – mehr Kerne bedeuten aber nicht immer mehr Leistung. Der Snapdragon S4 von Qualcomm, wie er möglicherweise im Xperia GX verbaut sein könnte, erreichte in bestimmten Benchmarks mehr Punkte als andere Vierkern-Prozessoren wie der Tegra 3 Chipsatz von Nvidia. Der interne Speicher beträgt beim Xperia GX 16 Gigabyte, beim SX stehen nur 8 Gigabyte zur Verfügung. Sony hat bei beiden Modellen auf einen SD-Kartenslot verzichtet, weswegen der Speicher nicht erweitert werden kann.
Marktstart in Deutschland nicht sicher
Sony wird das Xperia GX und SX zusammen mit der neuesten Android Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausliefern – vorerst im eigenen Heimatland Japan. Ob überhaupt eines der Modelle in Deutschland erscheinen wird, ist unbekannt. Die Auswahl an LTE-Smartphones ist hierzulande sehr mager, was wohl daran liegt, dass der Netzausbau noch etwas mäßig voran geht. Gegen Juli erwarten wir jedoch den Startschuss. Dann wollen sowohl die Telekom alsauch O2 erste Mobilfunktarife für Smartphones bieten.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.