« News Übersicht
01. 11. 2010

Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Und für wen sollte dieser Spruch mehr gelten als für die Softwareproduzenten Apple und Microsoft. Jetzt bietet sich den beiden Machtkämpfern eine neue Gelegenheit zu zeigen, wer der stärkere ist. Nach der durchwachsenen Bilanz des Betriebssystems „Windows Mobile“ möchte sich Microsoft noch einmal in der Mobilfunkbranche versuchen. Eigentlich ein Kampf David gegen Goliath. Doch Microsoft hat in diesem Fall gar keine schlechten Karten. Denn während das iPhone 4 von Apple noch auf UMTS-Standard setzt, sind Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7 bereits mit LTE und WiMax kompatibel.

Technische Parameter

Verwendet wird das Windows Phone 7 Betriebssystem von verschiedenen Mobilfunkherstellern wie HTC, LG, Samsung oder Dell. Dabei hat Microsoft strenge Kriterien für die Hardware festgelegt. So müssen die Mobiltelefone, die das Betriebssystem verwenden einen Flash-Speicher von mindestens 8 GB, sowie einen internen RAM-Speicher von mindestens 256 Mbyte besitzen. Die Displayauflösung muss 800 x 480 Pixel betragen. Desweiteren müssen ein GPS-Sensor, ein Beschleunigungssensor, ein Kompass und ein Helligkeitssensor Bestandteil jedes Gerätes sein. Der integrierte Prozessor sollte eine Taktfrequenz von mindestens einem Gigahertz vorweisen und der separate Grafikchip DirectX unterstützen. Zudem ist in jedem Gerät eine Kamera mit mindestens 5 Megapixeln eingebaut. Das besondere am System Windows Phone 7 ist die klar strukturierte Benutzeroberfläche. So werden einzelne Apps in sogenannten Hubs thematisch zusammengefasst. Damit soll dem Benutzer die Bedienung erleichtert werden.

Apple versus Microsoft

Ob dieses neue Bedienkonzept auch eingeschworene iPhone Nutzer überzeugen kann wird sich zeigen. Microsoft jedenfalls lässt nichts unversucht Apple vom Markt zu drängen. So soll unter anderem jeder der 89.000 Microsoft-Mitarbeiter weltweit ein Windows Phone 7 erhalten. Das erklärte Senior-Vize-Chef für mobile Kommunikation Andrew Lee. Das Unternehmen würde diese Aktion 50 Millionen Dollar kosten. Eine Kleinigkeit, sollte das Betriebssystem zu einem durchschlagenden Erfolg werden. Bisher jedenfalls werden Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 positiv von den Kunden angenommen. Das Modell HTC HD7 ist bei O2 (www.o2online.de) vorerst ausverkauft und auch die Telekom (www.t-mobile.de) berichtet von einer hohen Resonanz. Was Apple dem ganzen mit seinem neuen iPhone 5 entgegensetzen will, wird sich mit der Markteinführung im Frühjahr 2011 zeigen.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen

Quelle: Microsoft
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!