Endlich ist es soweit. Tausende LTE-Kunden haben den Release-Termin der ersten AVM-Fritzbox für LTE schon sehnlichst erwartet. Ab sofort soll der Multifunktionsrouter, mit AVM-typischer Funktionsvielfalt, verfügbar sein. Hier mehr zur Fritz!Box 6840.
Eine für alles
Die bisher verfügbaren Router, die mit den LTE-Angeboten von Vodafone, O2 und der Telekom vertrieben werden, basieren meist auf dem B1000 von Huawei. Alternativ gibt es von Vodafone noch ein LTE-Modem (Turbobox), dass mit einem klassischen DSL-Router kombiniert ausgeliefert wird. Beide Varianten sind funktional, aber leider auch nicht mehr. AVM-Kunden (die Redaktion übrigens auch :-)), schätzen besonders die Funktionsvielfalt und Qualität der Fritz!Box-Serie. Zugegeben die Hardware hat auch ihren Preis, doch dazu später mehr. Erstmal wollen wir einige der vielen Eckdaten der 6840 beleuchten.
LTE-Modem
Das integrierte LTE-Modem des Routers von AVM gehört zur neuesten LTE-Geräteklasse der Kategorie 3. Das bedeutet, es beherrscht die Multiantennen-Technologie (2×2 MIMO) mit einer Bandbreite von bis zu 20MHz. Daraus resultiert eine maximale Datenübertragungsrate im Download von 100 Mbit pro Sekunde, sowie bis zu 50 Mbit/s beim Senden. Unterstützt werden die Bänder um 800 MHz, die von den Providern vorzugsweise auf dem Land eingesetzt werden und Bänder im Frequenzbereich um 2,6 Ghz. Letztere finden eher in Städten Anwendung. Je nach Tarif können mit dem Router also LTE-Zugänge eingerichtet werden, die selbst das schnelle VDSL in den Schatten stellt. Den schnellsten Tarif bietet mit bis zu 50 Mbit momentan Vodafone. Details unter www.vodafone.de/LTE.
Heim-Netzwerk

AVM Fritz!Box für LTE
Auch beim Thema Heimnetzwerk spielt die AVM-Box alle Karten aus. Alle Endgeräte, wie PC, Smartphone, Internetradio oder Playstation, lassen sich mühelos am LTE-Anschluss betreiben, wie der Hersteller verspricht. Der neuste WLAN-N-Standard ermöglicht zuhause selbstverständlich die kabellose Vernetzung aller Geräte untereinander. Und das mit einer Datenrate von bis zu 300 Mbit/s. Wer lieber auf die strahlungsfreie Variante per Netzwerkkabel setzt, findet 4 leistungsstarke Gigabit-Ethernet-Ports vor. Videos, Fotos und Musik können im Heimnetzwerk dank integrierter NAS-Funktion (Netzwerkspeicher) beliebig bereitgestellt und anderen Familienmitgliedern verfügbar gemacht werden.
Telefonie
Da LTE, als Funktechnik der 4. Generation, ein vollständig IP-basierter Standard ist, lässt sich darüber auch prima telefonieren. Vodafone z.B. wickelt bei den LTE-Komplettpaketen den Telefonanschluss auch via LTE ab. Die Fritz!Box 6840 umfasst auch eine komplette Telefonanlage, der alle vom Festnetzanschluss gewohnten Komfortmerkmale bietet. Die integrierte DECT-Basisstation nimmt bis zu 6 Mobilteile an. Auch alte, analoge Telefone können selbstverständlich weiter genutzt werden.
Funktionsvielfalt
Wer die Box sein eigen nennt und in Browserzeile „fritz.box“ eingibt, gelangt ins Konfigurationsmenü. Dort können zahlreiche Einstellungen getroffen werden. Wie etwa die Wahl des Verschlüsselungsstandards (bei WLAN). Dort kann z.B. auch der Nachtschaltmodus aktiviert und verwaltet werden. Dabei schaltet die 6840 das WLAN zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch an oder aus. Das spart übers Jahr verteilt einiges an Strom. Optional kann der Plan für jeden Wochentag einzeln konfiguriert werden. Allgemein zeigt sich der Router recht „ökologisch“. Auch die Funktionen WLAN-Eco und DECT Full-Eco-Mode reduzieren Funkleistung und Stromverbrauch.
Ausrichthilfe für optimalen LTE-Empfang
Da LTE eine Funktechnik ist, kommt der optimale Ausrichtung des Routers bzw. einer optional angebrachten externen Antenne, eine besondere Bedeutung zu. Nur so lässt sich aus dem LTE-Anschluss auch die maximale Leistung ziehen. Speziell hierfür bietet die 6840 eine spezielle Ausrichthilfe im Konfigurationsmenü, die die Suche nach dem „perfekten“ LTE-Empfang erheblich erleichtert. Wie schon angedeutet ist der Anschluss einer Außenantenne bzw. Antennenanlage über 2 SMA-Buchsen möglich.
Verfügbarkeit und Preis
Die Pressemitteilung ist vor ein paar Stunden gerade über die „Ticker“ gelaufen. Zwar soll die LTE-Box schon im Einzelhandel erhältlich sein. Doch ein Test bei Amazon und Idealo ergab leider noch keine Treffer. Wahrscheinlich werden die Händler erst in den nächsten 1-2 Tagen reagieren und das gute Stück ins Sortiment aufnehmen. Es heißt also für ungeduldige noch etwas Geduld. Wir werden die Lage weiter beobachten. Der UVP liegt bei stolzen 329 €. Für den Multifunktionsrouter muss man also recht tief ins Portemonnaie greifen. Der Marktpreis wird sich künftig wahrscheinlich im Bereich von 230-300 € bewegen.
1&1 Kunden waren die ersten
LTE-Kunden von 1&1 kommen dagegen schon seit ein paar Wochen in den Genuss der neuen Hardware. Wie wir berichteten, bietet der DSL-Provider seit einiger Zeit, auf Nachfrage und nur für Kunden ohne DSL-Zugang, auch LTE (via Vodafone-Netz) an.
Update zur Lieferbarkeit
Anscheinend gab AVM zunächst nur kleinere Stückzahlen heraus, oder die Nachfrage war derart groß, dass das Unternehmen nicht nachkam. Seit ca. 20.12.2011 ist die Fritzbox fast überall erhältlich. Sehr günstig haben wir die Box bei cyberport.de oder Amazon gesehen. Im Schnitt liegt der Preis zum genannten Termin bei 300-320 Euro.
» alle Eckdaten der FritzBox 6840 im Überblick
» Infobroschüre als PDF
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.