Der Jahresbericht 2016 der Bundesnetzagentur zeigt einen enorm gestiegenen Datenverbrauch im Mobilfunkbereich auf. Ein Wert von 1 Milliarde Gigabyte dürfte 2017 deutlich überschritten werden, denn im Vorjahr wurde dieser Meilenstein mit 918 Millionen Gigabyte nur knapp verfehlt. Auch beim LTE-Ausbau hat die Statistik positives zu verkünden, mittlerweile sind 44.100 LTE-Basisstationen aktiv.
&bsp;
Mobilfunknutzung 2016
Im Vorjahresbericht wurden noch 575 Millionen Gigabyte über das bundesweite, mobile Breitbandnetz übertragen wurden. Ende 2016 lag dieser Wert bei 918 Millionen Gigabyte, eine Steigerung von über 60 Prozent. Dieser Aufwärtstrend dürfte mitunter der gestiegenen Verbreitung von LTE-fähigen Endgeräten geschuldet sein. Im Jahre 2015 zählte die Bundesnetzagentur 58,5 Millionen Smartphones, Tablets und weitere Produkte, die den 4G-Datenfunk beherrschen, nun sind wir bei 63,1 Millionen angekommen. Entgegen dem erhöhtem Interesse am mobilen Internet stagniert die Telefonie über das Handy. Wie bereits 2015 wurden 115 Milliarden Gesprächsminuten geführt.
SIM-Karten-Verteilung 2016
Insgesamt waren Ende letzten Jahres 129,9 Millionen von den Netzbetreibern herausgegebenen SIM-Karten in Deutschland in Umlauf. Zieht man die nicht immer aktiven Zweit- und Drittgeräte mancher Verbraucher ab, lag der Wert bei 115,2 Millionen aktiven Endgeräten. Es werden im Schnitt 1,6 SIM-Karten pro Mitbürger verwendet. Die Anzahl der LTE-fähigen Mobilgeräte konnte im Vergleich zu 2015 von 27 Millionen auf 39 Millionen zulegen. Die deutsche Industrie nutzt mittlerweile 7,7 Millionen SIM-Karten für die Maschinenkommunikation (M2M).
LTE-Ausbau schreitet gut voran
Man merkt an dem Bericht, dass die bessere LTE-Versorgung den Datenverbrauch ankurbelt. Die Bundesnetzagentur kann auch einen Grund für die gute 4G-Flächenabdeckung in Deutschland aufzeigen. Gab es Ende 2015 noch 40.000 LTE-Basisstationen, so wurden diese innerhalb eines Jahres auf 44.100 aufgestockt. Bezüglich der Netzabdeckung der einzelnen Betreiber hält der Bericht ebenfalls Informationen bereit. Ende 2016 konnte die Deutsche Telekom 93 Prozent des Landes mit LTE versorgen, Vodafone kam auf immer noch gute 90 Prozent. Das Schlusslicht bildet Telefónica mit seinen Marken E-Plus und o2, die insgesamt nur 80 Prozent Deutschlands mit 4G-Datenfunk abdeckten. Weiterführende Informationen können Sie dieser PDF-Datei entnehmen.
Wissenswertes zum Thema:
» Marktübersicht LTE
» LTE Smartphones im Überblick
» LTE Allnet-Flats vergleichen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.