Bald ist es wieder soweit und die Consumer Electronics Show öffnet wieder ihre Pforten. Bei der CES handelt es sich um eine der weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik. Auch dieses Jahr findet sie wieder im Januar statt und zwar wie gewohnt im Las Vegas Convention Center. In der Zeit vom 8.-11. Januar werden wieder tausende von Menschen täglich die neusten Smartphones, Tablets und andere Geräte in Augenschein nehmen dürfen.

Neue Devices von Sony
Mit von der Partie werden das Sony Xperia Z und Xperia ZL sein. Die Gerüchteküche zu beiden Devices war schon seit einiger Zeit kurz vorm Überkochen. Das Besondere ist in diesem Fall die Full-HD Unterstützung. Heiß erwartet werden die ersten Smartphones in Europa mit einem solch hoch auflösenden Display. Das soll eine Größe von 5 Zoll aufweisen und 1920 x 1080 Pixel besitzen – Full-HD Standard. Der Antrieb erfolgt durch den leistungsstarken Snapdragon S4 Pro Quad-Core-Prozessor.
Von beiden Geräten sind jetzt kurzerhand Pressebilder aufgetaucht. Diese wurden nicht etwa auf einer externen Seite geleakt, sondern stammen von der offiziellen Sony-Webseite selbst. Auf einem Bild sind beide Geräte nebeneinander positioniert. In elegantem Schwarz gehalten weisen sie augenscheinlich eine schwarz glänzende Oberflächenstruktur auf und werden insgesamt von dem groß ausgefallenen Display dominiert.
Die übrigen technischen Daten sprechen ebenfalls für eine interessante Neuigkeit auf dem Smartphone Markt. Zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, eine rückseitig verbaute Kamera mit einem 12 Megapixel Sensor, sowie ein LTE-Modul versprechen schon vorab viel Spaß bei der Verwendung der Devices. Mit der hochauflösenden Kamera liegt Sony zudem genau so im Trend wie mit dem verbauten LTE-Modul. Weder ein Sensor mit weniger Auflösung noch der Verzicht auf die LTE-Funktionalität ist in diesem „LTE-Jahr“ für ein Smartphone der Oberklasse mehr denkbar. Bluetooth 4.0, WLAN und NFC stellen dabei fast die gleiche Randnotiz dar wie die Verwendung des Android OS 4.1.2 Jelly Bean.
Tablets
Das was wird uns sonst noch auf der CES erwarten und wie sehen nur vier Tage vor dem Beginn der Messe die allgemeinen Trends in den verschiedenen Sparten aus? Bei den Tablets stehen dieses Jahr nicht nur erneut wieder viele neue Modelle zur Präsentation an, sondern auch Intels neue Tablet-Plattform Tegra 4. Der Codename hierfür lautet „Wayne“. Tegra 4 soll im 28nm-Prozess gefertigt werden und über vier Kerne mit einem separaten Kern verfügen, der bei dem Sparen von Strom hilft und auch die Akkulaufzeiten von Smartphones effektiv verlängern kann. Unbekannt ist zum jetzigen Zeitpunkt noch die Taktfrequenz der verschiedenen Kerne.
Weiterhin werden in jedem Fall die vielen günstigen Tablets das Interesse von Kundschaft und Medien gleichermaßen wecken. Google konnte bereits mit dem Nexus 7 punkten, doch dieses Jahr hat auch Acer mit dem Iconia Tab B1 ein entsprechendes Tablet im Angebot. Die Spezifikationen klingen soweit ganz interessant und preislich möchte man sich vorbildlicher Weise an den Werten des Nexus 7 orientieren. Im Klartext bedeutet dies also eine Preisgestaltung um die 200 Euro.
Smartphone-Trends
Bei den Smartphones ist nicht zu leugnen, dass große Displays stark im Trend liegen. Zugesteuert wird aktiv eine Bilddiagonale von um die 5 Zoll. Bestes Beispiel für den Erfolg dieser „Generation“ ist Samsungs Galaxy Note. Huawei zum Beispiel wird das Ascend D2 ausstellen, welches auf den ersten Blick wie ein größeres iPhone wirkt. Selbstverständlich ist auch ZTE mit von der Partie und wird das Nubia Z5, sowie das heiß ersehnte Grand S vorstellen. Für die übrigen Geräte mit einem 5 Zoll großen Display gilt ebenfalls, dass Full-HD schon fast verpflichtend ist. Das wirkt sich zum einen positiv auf die Darstellung von Fotos aus, zum anderen wirkt der gesamte Inhalt einfach schärfer und brillanter. LTE ist ebenfalls ganz weit mit vorne. Es ist speziell in diesem Jahr nicht mehr vorstellbar, dass eines der besonders hochpreisigen Geräte ab einem Preis von 500 Euro nicht über ein LTE-Modul verfügt.
Kamerasektor und Vernetzung
Eine weitere spannende Entwicklung zeichnet sich auf dem Kamera-Markt ab. Die Fotomesse PMA ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast auf dem Gelände der CES und wird mit einigen interessanten Neuerungen aufwarten können. Der Trend in diesem Bereich ist eine Verstärkung der Vernetzung und zugleich die Integration des Android-Betriebssystems wie es derzeit die Samsung Galaxy Camera vormacht. Der Vorteil hierbei ist klar – Aufnahmen lassen sich schnell und unkompliziert mit den Personen teilen, die dem Anwender wichtig sind. Dabei ist die Art egal, denn sowohl Facebook ist vorhanden, als auch die Möglichkeit, eine E-Mail zu versenden und das Foto anzuhängen. Dafür notwendig ist WLAN. Auch Mobiles Internet bei Kameras wird fortan immer beliebter, wie sich anhand des eben genannten Beispiels ausmachen lässt.
Fazit
Festhalten lässt sich somit, dass wir ab dem 8. November über viele Neuheiten staunen können, wobei wir über die interessantesten im Zusammenhang mit LTE natürlich weiterhin berichten werden. Gerade die neue Intel Tegra 4 Technologie wird für Interesse sorgen, da mit ihr schon ein wesentlicher Fortschritt in Bezug auf die zyklische Haltbarkeit der Akkus nach dem Ladevorgang erzielt werden kann und Smartphones wie Tablets effizienter arbeiten.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.