« News Übersicht
28. 11. 2025

Mit Connect hat das zweite Fachmagazin seinen großen Mobilfunknetztest 2026 veröffentlicht. Dieser belegt unter anderem die erfolgreiche Aufholjagd von O2 Telefónica.

 

Zwei Zweitplatzierte

Der Connect Mobilfunknetztest 2026 gibt nach CHIP weitere Einblicke in die Netzqualität in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Wie jedes Jahr hat Connect im Zusammenspiel mit den Benchmarking-Experten umlaut die Netzbetreiber rund um Deutsche Telekom, Vodafone und O2 Telefónica genau unter die Lupe genommen und die Qualität der jeweiligen Netze getestet.

 

Wie schon in den vergangenen Jahren, ist auch Ende 2025 die Deutsche Telekom als Sieger hervorgegangen und bietet demnach das beste Netz in Deutschland. Das Unternehmen erzielt mit 975 von 1.000 möglichen Punkten eine überragende Gesamtwertung und dominiert das Geld in allen drei Kriterien Sprache, Daten und Crowd.

 

Noch etwas spannender ist aber der Blick auf die weiteren Plätze. Denn einen Drittplatzierten gibt es in diesem Jahr nicht mehr. O2 Telefónica hat sich in den vergangenen Jahren bis an Vodafone herangekämpft, die beide eine Wertung von 937 Punkten erzielen. Mit diesem Ergebnis und dem daraus resultierenden „sehr gut“ ist zwar weiterhin ein gewisser Abstand zur Telekom. Es attestiert aber, dass sich die Bemühungen von O2 Telefónica ausgezahlt haben.

Schweiz hat drei „überragende“ Netze

An die Gegebenheiten in den südlichen Nachbarländern Österreich und Schweiz kommen die drei deutschen Netze aber nicht ganz heran – was aufgrund der viel größeren Fläche aber auch nicht verwunderlich ist. Gerade die Schweiz profitiert von drei überragenden Netzen. Hier kommen alle drei untersuchten Netzbetreiber Swisscomm, Sunrise und Salt mit der Bestwertung ins Ziel und unterscheiden sich auch hinsichtlich der Punkte (983, 975 und 972) kaum. Nicht ganz so eng ist es in Österreich. Hier siegt Magenta mit 976 Punkten vor dem ebenfalls „überragenden“ A1 mit 954 Punkten und dem „sehr guten“ Drei mit 929 Punkten.

 

Connect und umlaut haben für den Mobilfunknetztest 2026 ihre Methodik noch weiter verfeinert. Unter anderem wurde auf ausdrücklichen Wunsch des österreichischen Anbieters Drei dessen Netz erstmals zudem im modernen 5G-Standalone-Modus (5GSA) gemessen. Auch ein Blick in andere europäische Länder ist für eine bessere Einschätzung erfolgt.

Wissenswertes zum Thema:

» wichtige LTE-Anbieter in der Übersicht
» hier LTE Verfügbarkeit hier testen
» aktuelle LTE & 5G Allnet-Flats vergleichen
» jetzt LTE & 5G Datentarife vergleichen

 

Quelle: Connect
Bild im Artikel: © 5G-Anbieter.info
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!