« News Übersicht
24. 11. 2025

Der CHIP Netztest 2026 ist veröffentlicht. Wie jedes Jahr, hat das Fachmagazin auch Ende 2025 die drei großen Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und O2 Telefónica hinsichtlich der Qualität ihrer Netze überprüft.

 

Telekom gewinnt mit „exzellentem“ Netz

Wie schon in den vorherigen Jahren, hat auch diesmal die Deutsche Telekom den Netztest 2026 von CHIP gewonnen. Erstmals konnte das Unternehmen hierbei mit der Bewertung „exzellentes Netz“ abschließen und kommt bei allen Kriterien (Internet, Telefonie, Verfügbarkeit) auf die Note „Sehr gut (1,2)“. Der heimische Marktführer legt damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent zu. Vodafone liegt knapp dahinter mit der Gesamtnote „Sehr gut (1,3)“. Mit 1,5 etwas abgeschlagen, aber immer noch „sehr gut“, kommt O2 ins Ziel. Dieser Netzbetreiber muss mit dem einzigen „Gut (1,6)“ bei einem Teilkriterium leben. Alle anderen Urteile sind im sehr guten Bereich.

 

Noch nicht berücksichtigt hat CHIP in diesem Jahr den vierten Anbieter 1&1. Der Neuankömmling unter den deutschen Netzbetreibern hat derzeit noch ein recht kleines eigenes Netz und greift weiterhin auf Roaming mit dem neuen Partner Vodafone, wo der Transfer kürzlich beendet wurde. Dies kann für kommendes Jahr durchaus einige Änderungen mit sich bringen. Nicht nur, dass die über 12 Millionen Kunden von 1&1 zum Teil das Vodafone-Netz belasten. Es bringt auch freie Kapazitäten bei O2, was wiederum zu höheren Geschwindigkeiten führen kann. Die Rangliste könnte im kommenden Jahr also durcheinandergewürfelt werden.

Rasantes 5G-Netz der Telekom

Aber erst einmal wieder zurück zu diesem Jahr und dem aktuellen CHIP Netztest 2026. Für diesen hat das Unternehmen gemeinsam mit Partner NET CHECK über 8.000 Kilometer quer durch Deutschland zurückgelegt und zudem auf die Daten von mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Handynutzern ausgewertet. Die Daten zeigen unter anderem, dass die Telekom im Schnitt das schnellste Netz bietet, bei dem über 82 Prozent der Downloads mit mehr als 100 Mbit/s erfolgen. Möglich macht dies vor allem das gut ausgebaute 5G-Netz des Branchenprimus. Probleme liegen hingegen zum Teil weiterhin in Fernzügen vor, auch wenn sich die Lage hier bereits deutlich verbessert hat.

Wissenswertes zum Thema:

» hier LTE-Anbieter in der Übersicht
» jetzt LTE Verfügbarkeit hier testen
» aktuelle LTE Tarife vergleichen

 

Quelle: CHIP
Bild im Artikel: © LTE-Anbieter.info
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!