16. 04. 2012

Bereits seit 2009 engagiert sich die Landesanstalt für Medien NRW für die neue Mobilfunktechnologie LTE. Das LTE-Projekt NRW brachte viele neue Erkenntnisse zu Tage und bildet nun Grundlage für das neue Projekt LTE in NRW, das sich weiterhin der Förderung von Long Term Evolution verschrieben hat. Wir sprachen darüber mit Projektleiter Marius Weber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 03. 2012

Die Smartphone-Verkäufe sind im letzten Jahr exorbitant gestiegen. Etwa die Hälfte aller verkauften Mobilfunkgeräte sind Smartphones. Bei Vodafone beläuft sich diese Zahl sogar auf 95 Prozent. Der Wunsch der Kunden nach mobilen Internet scheint vorhanden zu sein. Mit LTE gäbe es auch die Möglichkeit, unterwegs breitbandige Dienste zu nutzen, doch bisher fehlte an den den passenden Endgeräten. Wie gesagt, bisher! weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 03. 2012

Mit der Vorstellung seiner ersten FRITZ!Box auf der CeBit im Jahre 2004, begann für AVM eine Erfolgsgeschichte. Doch wie hat sich das Geschäft seither entwickelt? Und was leisten die neuen Fritz!Boxen? weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 12. 2011

Es ist eine der spannendsten Fragen für 2012 im Mobilfunksektor. Wann wird LTE endlich mobil? Die meisten Anbieter halten sich bedeckt. O2 hat die Katze aus dem Sack gelassen. Im kommenden Jahr soll es soweit sein, verriet uns Markus Oliver Göbel, LTE-Pressesprecher von Telefónica Germany, im Exklusiv-Interview. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 11. 2011

Seit ihrer Gründung 1998, ist die Bundesnetzagentur gefragter denn je, denn neben Schienen-, Strom-, Telefon- und Internetnetzen, ist die Behörde auch für die Regulierung der deutschen Mobilfunknetze zuständig. Spätestens seit der enormen Verbreitung von Smartphones ist dieser Markt heftig in Bewegung. Die Datenraten und –volumen sollen steigen, und die Regulierungsbehörde muss aufpassen, dass das in geordneten Bahnen abläuft, ohne zu beanstandende Wettbewerbsverzerrungen und möglichst auch ohne Störungen anderer Netze. Wie das funktionieren kann und welche Rolle LTE dabei spielt, berichtete uns Bundesnetzagentur-Präsident Matthias Kurth im Exklusiv-Interview. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 11. 2011

Während New York in den letzten Tagen vor allem wegen der „Occupy Wall Street“ Bewegung immer wieder in den Medien zu finden ist, fand im Herzen von Manhattan der Digital Hollywood Media Summit 2011 statt. LTE-Anbieter.info hat vor Ort einen Blick auf die neusten Trends der Branche geworfen und einige Führungskräfte interviewt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 09. 2011

Schaut man sich den recht pompösen Messestand an, welche sich die Deutsche Telekom auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) geleistet hat, wähnt man sich in einem übergroßen Wohnzimmer ganz in Rosa und Beige. Doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass man hier modernste Technologie zu vermarkten versucht – allen voran im Bereich LTE. Zwischen Flatscreens, Smartphones und Tablet-PCs trafen wir Telekom-Sprecher Niels Hafenrichter zum exklusiven Messegespräch. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 08. 2011

LTE ruft seit dem kommerziellen Start immer wieder Kritiker auf den Plan. Sicher: Schnelle Internetverbindungen via Mobilfunk sind gerade im ländlichen Raum zur Lebensader für Unternehmen und Privatnutzer geworden. Kritiker mokieren jedoch potentielle Störungen, die als zu gering angesehen Entschädigungen für Drahtlosmikrofon-Nutzer und nutzer-unfreundliche Tarife. Nach dem ausführlichen Interview mit Oppositionspolitiker Martin Dörmann, soll nun die Regierung zu Wort kommen: Wir sprachen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hans-Joachim Otto. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 07. 2011

Die Medien- und Kreativwirtschaft ist im Aufruhr: Geht der LTE-Ausbau so schnell wie bisher voran, werden bald hunderttausende Funkmikrofone und drahtlose Audioübertragungssysteme schrottreif. Bisher genutzte Frequenzen werden nun durch LTE belegt. Entschädigungszahlungen der Bundesregierung bleiben weit hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurück. Die SPD fordert deutlich höhere Entschädigungen. Wir sprachen darüber mit dem medienpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Martin Dörmann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 07. 2011

„Die dringende Aufgabe ist, für alle Betroffenen den sofortigen Umstieg auf alternative Frequenzen zu sichern.“, so Matthias Fehr, Vorstandsvorsitzender des Branchenverbands für professionelle, drahtlose Produktionstechnologie APWPT. Die Zeit drängt, denn der Betrieb von hunderttausenden Funkmikrofonen in Deutschland droht in Kürze nicht mehr einwandfrei möglich zu sein. Grund: LTE belegt Frequenzbereiche, die bisher für professionelle Funkaudioübertragung verwendet wurden und immer noch werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »