Bereits seit 2009 engagiert sich die Landesanstalt für Medien NRW für die neue Mobilfunktechnologie LTE. Das LTE-Projekt NRW brachte viele neue Erkenntnisse zu Tage und bildet nun Grundlage für das neue Projekt LTE in NRW, das sich weiterhin der Förderung von Long Term Evolution verschrieben hat. Wir sprachen darüber mit Projektleiter Marius Weber.
Neues Projekt gestartet

Seit vergangenem Jahr arbeitet ein Stab der LfM Nova, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), an der Erforschung und Förderung der Mobilfunk-Zukunftstechnologie LTE. Das Projektbüro wolle dabei vor allem Anlauf- und Informationsstelle für Bürger, Gemeinden und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen sein, berichtet Projektleiter Marius Weber im LTE-Anbieter.info-Gespräch. Dazu diene die Internetseite www.lte-nrw.de, aber auch die Möglichkeit der persönlichen Kontakts, eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen und eine eigens produzierte Broschüre, so Weber weiter.
Umfassendes Interview
Doch nicht nur über Ziele des neuen Projekts erfahren Sie mehr im LTE-Anbieter.info-Exklusivinterview, wir sprachen mit Marius Weber auch über die spannende Debatte rund um potentielle Störungen durch LTE auf den Fernsehempfang. Nicht zuletzt ist natürlich auch die Frage nach dem endgültigen Marktdurchbruch Thema unseres Gesprächs.
Zum Interview
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.