LTE bietet unterwegs Datenraten im Bereich moderner VDSL-Anschlüsse. Daher liegt es nahe, früher oder später auch besonders datenhungrige Features anzubieten. Wie gestern bekannt wurde, will die Deutsche Telekom künftig das TV-Angebot Entertain auch auf Smartpones, Tablets und PCs anbieten. LTE wäre dafür als Übertragungstechnik prädestiniert. weiter […]
Während New York in den letzten Tagen vor allem wegen der „Occupy Wall Street“ Bewegung immer wieder in den Medien zu finden ist, fand im Herzen von Manhattan der Digital Hollywood Media Summit 2011 statt. LTE-Anbieter.info hat vor Ort einen Blick auf die neusten Trends der Branche geworfen und einige Führungskräfte interviewt. weiter […]
Immer auf der Überholspur, nicht nur im Straßen-, sondern auch im Datenverkehr. Dieses Ziel verfolgen der Mobilfunkanbieter 02 Telefonica Germany und der Automobilkonzern BMW. Vor einiger Zeit haben beide die Leistungsfähigkeit von LTE in fahrenden Autos getestet. Die Ergebnisse sprechen für sich. weiter […]
Auf der IFA wurden nicht nur neue Endgeräte für die stationäre und mobile LTE-Nutzung vorgestellt. Ein Unternehmen namens Ubitus präsentierte eine handfeste Anwendung der neuen Funktechnik. Zusammen mit der Telekom, will der Hersteller künftig Computerspiele mobil in einer neuen Dimension den Usern verfügbar machen. weiter […]
Kaum eine Empfangstechnik ist so vertraut wie der Radioempfang via UKW. Meist finden sich im Haushalt unzählige Empfangsgeräte, von der Stereoanlage über das Autoradio bis zum Miniradio aus dem 1-€-Laden oder dem Handy. Radio ist meist überall und in akzeptabler Qualität zu empfangen und ein beliebter Tagesbegleiter. So verwundert es kaum, dass auch die Nutzung über das Internet deutlich zugenommen hat. Könnte die Einführung von LTE diese Entwicklung noch beflügeln? weiter […]
Alle Jahre wieder findet der Media Summit 2011 in New York statt. Die zweitätige Konferenz wird von Digital Hollywood unter der Federführung von Victor Harwood gestaltet. Der Event ist eine Plattform für Vertreter der Medienindustrie, hunderte Manager aus den Bereichen Mobilfunk, TV, Breitband, Wireless, Content, News, Print Werbung und Marketing treffen sich zum Austausch. weiter […]
LTE verspricht Downloadraten von bis zu 50 Mbit/s (theoretisch sogar 300 Mbit/s). Doch hält das Highspeed-Internet auch was es verspricht? In Innsbruck hat der Mobilfunkanbieter T-Mobile Austria jetzt eine Wohngemeinschaft ausgewählt, deren Bewohner das mobile Breitbandinternet in den nächsten Wochen auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen soll. Bekannt ist das Projekt unter dem Namen „4G-WG“. Das besondere: die Bewohner werden ihre Erfahrungen regelmäßig über Facebook mitteilen. weiter […]
Obwohl seit über zehn Jahren auf dem Markt, wirkt es immer noch mehr wie aus einer Sciene-Fiction entsprungen, als im alltäglichen Verkehr gebrauchsfähig: Das Segway. Und wenn dann noch eine 3D-Kamera mitsamt LTE-Sender auf solch einem Gefährt montiert ist, dann macht dass das ganze noch einen Zacken futuristischer. So gesehen auf der CeBIT in Hannover. Nokia Siemens Network und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen präsentieren dort dieses Fahrzeug der besonderen Art. weiter […]
Ein LTE-fähiges Auto fährt anlässlich der World Mobile Conference 2011 durch die Straßen Barcelonas. Damit wollen Alcatel-Lucent, China Mobile und Audi zeigen, dass LTE im Auto serienreif ist. weiter […]
Die meisten Verbraucher telefonieren läuft heute größten Teils schon über einen DSL-Komplettanschluss oder mobil via Handynetz. Der traditionelle Festnetzanschluss mit analoger Telefonie bzw. via ISDN verliert zusehens an Bedeutung. Vodafone Chef Friedrich Joussen sieht das Festnetz dennoch lange nicht „tot“. weiter […]