Der Ausbau des LTE-Netzes in der Berliner U-Bahn kommt langsamer voran, als zunächst geplant. Unter anderem sei die Corona-Pandemie Schuld, teilt Telefónica Deutschland mit.
Verschiedene Gründe für die Verzögerung
Vor rund einem Jahr wurde bekannt, dass sich Telefónica Deutschland und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf einen weiteren Ausbau des LTE-Netzes in den Berliner U-Bahnen verständigt haben. Das Projekt verzögert sich aber nun, wie Telefónica Deutschland, die das Projekt führt, der Nachrichtenagentur dpa mitgeteilt hat. „Der LTE-Ausbau der U-Bahn in Berlin ist ein herausforderndes Projekt, welches sich auch durch die Corona-Pandemie ab März 2020 leider verzögert hat.“
„Leider hat sich der Zeitplan komplett in die Länge gezogen“, teilte ein Sprecher der dpa mit. „Der Ausbau wird auf allen übrigen Linien seitens Telefónica Deutschland weiterhin mit Hochdruck vorangetrieben.“ Aber nicht nur die Corona-Pandemie sei Schuld an den Verzögerungen. Auch die hohen Sicherheitsauflagen unter Tage, die zeitaufwendige Prüfungs- und Freigabeprozesse erfordern, sorgen für einen langsameren Ablauf. „Naturgemäß handelt es sich bei unterirdischen Tunnel- und Verkehrsanlagen um Orte, die höchste Sicherheitsanforderungen an sämtliche zu verbauende Technik, Materialien et cetera stellen“, äußerte sich der BVG-Sprecher Jannes Schwentu gegenüber Golem.de.
Wohl keine Fertigstellung bis Sommer 2021
Bereits seit 2016 bietet Telefónica für seine Kunden im Berliner Untergrund LTE an. Für Kunden von Telekom und Vodafone steht hingegen bisher überwiegend nur mobiles Internet über die langsamen Standards GPRS und EDGE zur Verfügung. Daher haben sich die Unternehmen zusammengetan. Im November 2019 konnte Telefónica Deutschland Teile der ersten vier U-Bahn-Linien für die Deutsche Telekom und Vodafone mit LTE ausstatten. Eine LTE-Versorgung für deren Kunden gibt es seitdem auf den Linien U2 (Pankow bis Stadtmitte), U5 (Alexanderplatz bis Tierpark), U7 (Gneisenaustraße bis Rudow) sowie U8 (Bernauer Straße bis Hermannstraße). Möglich machen dies BTS-Hotels (Base Transceiver Station) mit Technik von Huawei, die von allen drei Netzbetreibern betrieben werden.
Eigentlich war geplant, dass bis zum Sommer 2021 das gesamte U-Bahn-Netz mit schnellem LTE-Netz ausgerüstet sein soll. Nach aktuellem Stand ist nicht sicher, ob dieses Ziel erreicht werden kann. Denn weitere Linien zu den bereits ausgebauten Strecken sollen frühestens Ende 2020 fertiggestellt sein.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.