« News Übersicht
24. 01. 2025

Die Deutsche Telekom versorgt nach eigenen Angaben mittlerweile fast 100 Prozent der wichtigen Verkehrswege in Deutschland. Damit erfüllt man die Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2019 vollumfänglich.

 

Autobahn mit Funkmast

Telekom informiert über Mobilfunkversorgung

Regelmäßig informiert die Deutsche Telekom über den Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes und gibt Zwischenstände zur aktuellen Lage. In jüngsten Bericht fokussiert sich das Unternehmen auf die Versorgung der Verkehrswege in Deutschland. Demnach versorgt der Netzbetreiber mittlerweile fast alle Straßen- und Schienen Deutschlands mit schnellem Mobilfunk.

 

Nach Angaben der Telekom sind die Hauptstrecken wie Autobahnen oder ICE-Strecken bereits voll abgedeckt. Auf Bundesstraßen mit einer Länge von insgesamt 32.700 km stehen zu 98,7 Prozent mindestens 100 Mbit/s bereit. Auf einem ähnlichen Niveau liegt mit 98,9 Prozent auch die Versorgung der so genannten nachgelagerten Verkehrswege. Hierzu zählen rund 137.000 Kilometer Landstraßen sowie regionale Bahn- und Wasserwege, wo die Telekom Mobilfunk mindestens 50 Mbit/s parat stellt. Erreicht werden diese entweder über LTE oder 5G.

Versorgungsauflagen erfüllt

Die Telekom informiert, dass man die bei der Frequenzauktion 2019 zugesagten Auflagen zum Netzausbau übererfüllt hat. Hierfür hat das Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren mehr als 9.000 neue Mobilfunkstandorte errichtet. Dies führt dazu, dass die LTE-Abdeckung heute bei über 99 Prozent und die 5G-Versorgung bei 98 Prozent der Haushalte in Deutschland liegt.

 

Größte Problematik und Herausforderung bei der Versorgung der Verkehrswege stellen einige Tunnel entlang der Bundes-, Staats- und Landesstraßen sowie der Schienenwege dar. Hier kooperieren die Netzbetreiber, sind aber von Dritten abhängig. Dies betrifft unter anderem Genehmigungen, was zu Verzögerung bei der Versorgung von Tunneln mit Mobilfunk sorgt. Dies berücksichtigt die Bundesnetzagentur allerdings. In diesen Fällen gelten die Auflagen als erfüllt, wenn ein Netzbetreiber alles getan hat, was im Ausbau “rechtlich und tatsächlich möglich” war.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter in der Übersicht
» LTE Tarife vergleichen
» Marktübersicht LTE & 5G

Quelle: Deutsche Telekom
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!