Bundesminister Andreas Scheuer hat seine Strategie für ein flächendeckendes LTE-Mobilfunknetz in Deutschland präsentiert. Bis Ende des kommenden Jahres sollen 99 Prozent der Haushalte in der Bundesrepublik mit 4G versorgt werden, um eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu erreichen.
LTE für (fast) alle
Nachdem das Vorhaben bereits auf dem Mobilfunkgipfel 2018 vereinbart wurde, hat der Bund nun einen Vertrag mit den Netzberteibern Telekom, Vodafon, Telefónica und Drillisch für einen weiteren LTE-Ausbau geschlossen. Das Ziel, das nun rechtlich verbindlich vereinbart wurde, ist es, 99 Prozent der Haushalte in Deutschland bis 2020 mit LTE zu versorgen. Bis 2021 sollen es zudem 99 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland sein, was wohlgemerkt einen Unterschied darstellt.
LTE ist Basis für 5G
Mit diesem Plan will Scheuer für ein (nahezu) flächendeckendes LTE-Netz sorgen, um Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse durch flächendeckenden Mobilfunk in ganz Deutschland sicherzustellen. So sollen Funklöcher durch das Aufstellen von rund 1.400 neuen Funkmasten der Vergangenheit angehören und die Basis dafür schaffen, dass Deutschland auch beim gerade angefangenen Ausbau des 5G-Netzes für den neuen Mobilfunkstandard eine führende Rolle einnimmt.
Der Fokus liegt auf einem 5-Punkte-Plan „zur Schließung der Lücken im 4G-Netz, eine spürbare Beschleunigung des Netzausbaus sowie die Stärkung von Transparenz, Akzeptanz und der Nutzung vorhandener Ressourcen wie staatlicher Liegenschaften und Infrastrukturen“.
Andreas Scheuer, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, äußert sich wie folgt: „In unserem Land muss unterbrechungsfreies Surfen und Telefonieren selbstverständlich werden – und zwar nicht in ferner Zukunft, sondern so schnell wie möglich. Mit der Schließung der Lücken im 4G-Netz legen wir die Grundlage für den flächendeckenden 5G-Ausbau und damit für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Eines muss dabei klar sein: Wo kein Mast, da kein Empfang – darum brauchen wir mehr Akzeptanz beim Infrastrukturausbau. Unsere Strategie schafft die Grundlage für beides“.
BM @AndiScheuer: „99 Prozent der Haushalte werden bundesweit bis Ende 2020 mit LTE versorgt – heute haben wir die vertragliche Zusage der Mobilfunkbetreiber bekommen. Mehr als 1.400 neue Mobilfunkmasten werden dazu errichtet."
✅Besserer #Mobilfunk für unterversorgte Regionen 📲 pic.twitter.com/QBu99eVUio— BMVI (@BMVI) 6. September 2019
https://platform.twitter.com/widgets.js
Wissenswertes zum Thema:
» LTE-Anbieter in der Übersicht
» LTE Verfügbarkeit hier testen
» Marktübersicht LTE
» Smartphone Tarife im Vergleich
» LTE Datentarife vergleichen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Manfred Maier
Ich denke mal nicht das es ausreichend ist.
Hier ist ein Entwicklungdorf aus der Steinzeit.
91452 Wilhermsdorf.
Es Funktioniert weder D1 oder D2 oder E Netzt seit 1999 niemals richtig.
Teilweise ist eine Woche nicht mal Empfang vom Telefon möglich.
Ich muss mich nur Wundern, das in ganz Tschechien, zwar das Internet nicht immer funktioniert.
Jedoch das Funk Telefon immer.
Egal on D1 oder D2 oder E Netzt.