Der Chiphersteller Qualcomm hat erste Details zu kommenden Prozessorgeneration vorgestellt, die zukünftige High-End-Smartphone befeuern wird. Diese sollen erstmals kompatibel zu LTE CAT6 sein und so die Grundlage für LTE-Advanced-Tarife aufbieten.
Neue Snapdragon CPUs mit vielen Verbesserungen
Die neue Generation läuft unter der Bezeichnung Snapdragon 810 und 808. Im neusten Galaxy S5 z.B. kommt ein taufrischer (im März auf der MWC vorgestellt) Snapdragon 801 zum Einsatz. Bei beiden Versionen handelt es sich um Chips mit 64 Bit Architektur und basieren auf ARM Cortex A5x Kernen. Die Krait-Cores werden also abgelöst. Im neuen Design kann jeder Kern mit einer anderen Taktrate betrieben werden. Wahrscheinlich ein Faktor, der zu einer Stromersparnis von bis zu 20 Prozent führen soll. Zudem läuft die Fertigung in ultradünnen 20 Nanometern, statt wie bisher 28nm. Der Snapdragon 810 bekommt auch einen neue Grafik-Chip, den Adreno 430. Dieser wird dem Hersteller zufolge 30 Prozent schneller sein als der Adreno 420. Und sogar 40 Prozent leistungsfähiger im Vergleich zum 330, der im Galaxy S5 zum Einsatz kommt. Qualcomm wirbt mit einem Gesamtleistungsplus von 80 Prozent gegenüber der aktuellen Generation.
Der Snapdragon 808 soll 6 Kerne nutzen, zwei Cortex A57 und vier A53. Die GPU wird von einem Adreno 418 repräsentiert, welche performancetechnisch ungefähr 30 Prozent über dem aktuellen 330 liegen könnte.
LTE CAT6
Für LTE-Nutzer hält jene neue Generation die wohl interessanteste Neuerung parat. Erstmals wird das integrierte 4G-Modem LTE der Kategorie 6 unterstützten. Der erste Chipsatz für „echtes“ LTE-Advanced also. Dank Carrier Aggregation können dann Datenraten von bis zu 300 MBit im LTE-Netz erreicht werden. Im Idealfall bündeln die Mobilfunkprovider drei Frequenzbänder, á 20 MHz Breite, zu einem Gesamtframe von 60 MHz. Noch im Sommer will die Telekom mit der neuen Technik starten (siehe Interview). Auch Vodafone und O2 hegen Pläne derart. Als wahrscheinlichsten Starttermin gehen wir vom Zeitraum um die IFA 2014 aus. Letztes Jahr starteten die Telekom und Vodafone jedenfalls mit dem Datenturbo LTE CAT4 (bis 150 MBit). Noch stehen allerdings keine passenden Geräte zur Verfügung, so dass der Lunch mehr oder weniger mit der Verfügbarkeit kompatibler Hardware steht und fällt. Nach der aktuellen Roadmap, wird die oben vorgestellte neue Snapdragon-Generation allerdings erst im 1. Quartal 2015 für Gerätehersteller ausgeliefert.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.