Retrospektiv gesehen ist die Entwicklung, die sich in letzter Zeit auf dem Tablet-, und Smartphone-Markt abgezeichnet hat, in jederlei Hinsicht beeindruckend. Die Geräte bekamen – angefangen beim iPad – immer bessere Displays, bei denen man keine Pixel mehr in allen erdenklichen Zoom-Stufen erkennen kann. Die Prozessoren wurden schneller, aber gleichzeitig kleiner, ebenso die gesamte Technik, die – für den Anwender unsichtbar – im Inneren des Gerätes werkelt und für die atemberaubende Performance auf dem Bildschirm sorgt. Neben den Entwicklungsprozessen ist es vor allem in den letzten Monaten dabei die Hauptaufgabe diverser Techniker und Konstrukteure, Smartphones und Tablets fit für den LTE- bzw. 4G-Standard fit zu machen.
Samsung Ativ Smart PC Pro LTE
Hierfür ist man bei Samsung besonders produktiv gewesen, wie auch die neuste Entwicklung aus dem koreanischen Hause wieder zeigt. Die Rede ist vom „Samsung Ativ Smart PC pro mit LTE„. Hierbei handelt es sich gerade schon aufgrund der Ausstattung beinahe um ein Ultrabook als um ein Tablet. Hierzulande wartet man noch vergeblich auf die Einführung dieses Gerätes mit Mobilfunk-Modul. Da haben es die Käufer in den USA wesentlich besser, denn bei der US-Zulassungsbehörde FCC wurde bereits die LTE-Version dieses Tablets entdeckt. Konkret ist die Rede von dem „Ativ Smart PC Pro 700T„. Dies sei die Version mit LTE, obwohl jene bislang offiziell noch gar nicht von Samsung angekündigt worden war. Bisher ist auch nicht bekannt, ob das Mobilfunk-Modul das einzige Merkmal ist, in dem sich das Tablet von seinem 3G-Vorgänger unterscheidet. Beim OS kommt Windows 8 zum Einsatz.
Samsung Galaxy Camera
Die Koreaner haben aktuell noch etwas ganz besonders in der Pipeline. Nicht nur, dass die Galaxy-Kamera auch Mobilfunk unterstützen soll – sogar LTE wird die Knipse beherrschen! Ein absoluten Novum sozusagen. Mehr zum Gerät samt Fotos hier.
Sony Xperia V
Bei Sony hingegen drehte sich jüngst alles eher um die Smartphone-Abteilung. Konkret geht es um das „Xperia V„, welches das erste Smartphone von Sony mit LTE-Unterstützung ist und die IP55- und IP57-Zertifizierung besitzt. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass das Gerät vor Staub und Wasser geschützt werden kann. Es funktioniert selbst nach 30 Minuten unter Wasser noch, sofern sich die Maximaltiefe bei 1 Meter bewegt. Unterstützt werden natürlich LTE und die drei UMTS-Frequenzen 850 MHz, 900 MHz sowie 2.100 MHz und alle vier GSM-Frequenzen. Außerdem mit an Bord ist eine NFC und DNLNA-Unterstützung. Auch dieses Device wird aufgrund seiner besonderen Merkmale sicher das Interesse vieler Kunden wecken, die auch Wert auf ein ansprechendes Design legen.
Hier gibt es inzwischen dank Twitter auch gute Nachrichten den Verkauf betreffend. Sony Xperia FR hat dort bekannt gegeben, dass das Smartphone im Januar 2013 für 529€ in den Verkauf gelangen wird.
Wissenswertes zum Thema:
» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.