Wir haben zwar schon das ein oder andere Mal daran erinnert, welch außergewöhnlich rasante Entwicklung sich auf dem LTE-Markt vollzogen hat. Neue Zahlen belegen dies allerdings noch einmal, speziell im Zusammenhang mit dem mobilen Datenverkehr, innerhalb dessen vor einiger Zeit noch niemand gewagt hatte, überhaupt nur an LTE zu denken. Umso schöner ist es, dass wir mittlerweile von 145 LTE-Mobilfunknetzen weltweit sprechen können. Dabei ist die Zahl der Devices, die den schnellsten Datenübertragungsstandard nutzen auch rapide nach oben geschnellt. So beträgt diese Zahl nunmehr wahnwitzige 666 Geräte von insgesamt 87 Herstellern.

Studie GSA zur Entwicklung der LTE-kompatiblen Endgeräte weltweit
Verteilung nach Frequenzbändern und Techniken
Der ein oder andere wird schon mitbekommen haben, dass LTE nicht weltweit auf demselben Frequenzband betrieben wird (Übersicht). Gängig sind in Deutschland z.B. die Bänder um 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz. Dieses Triband beherrschen 112 Geräte, also rund 17 Prozent. Damit können Nutzer heute LTE in über 55 Ländern nutzen bzw. in 80% aller Regionen der Erde, in denen ein 4G-Netz betrieben wird. In den USA liegt der Fokus im Band um 700 MHz. Der Löwenanteil (284) entfällt der GSA-Studie nach auch auf Geräte, die dieses Band unterstützen. Platz 2, wenn man so will, belegt das Band 7 bei 2.6 GHz. Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung. Doppelzählungen sind natürlich möglich, da jede Hardware ja mehrere Standards unterstützen kann.
Verteilung und Staffelung
Neben den Smartphones, wurden in die Grundgesamtheit auch Router, Sticks, Netbooks, Module, PC-Cards, Femtocellen und Tablets inkludiert. Von der Gesamtzahl aller Devices, die LTE unterstützen, sind rund ein Drittel Smartphones. Anders sieht die Lage bei den Tablets aus. Hier verfügen bis dato nur die allerwenigsten Geräte über den superschnellen 4G-Standard. Deshalb beläuft sich die Zahl auch lediglich auf 53 Geräte weltweit. Die zweitgrößte Kategorie, neben den Smartphones, markieren die Router. Der Grund hierfür ist evident, denn immer mehr Haushalte nutzen bekanntlich LTE in den eigenen vier Wänden als DSL-Ersatz. Und das nicht nur in Deutschland. Und LTE-Sticks? Diese machen rund ein Sechstel der Grundgesamtheit aus – ein Indiz, dass die mobile Nutzung von LTE am Laptop, dem der Stationären, nur noch rund um die Hälfte hinterher hinkt. Urheber der Studie ist die „Global Mobile Suppliers Association“ (GSA). Ein Blick in die nahe Zukunft macht deutlich, dass sich an der momentanen Entwicklung noch das eine oder andere ändern wird. Der Untersuchung zufolge, ist LTE der am schnellsten wachsende Standard aller Zeiten und stellt alles bisher da gewesene problemlos in den Schatten.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE-Hardware Einführung
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.