Die Deutsche Telekom treibt ihre LTE-Versorgung mit der Errichtung von knapp 300 neuen Mobilfunkstandorten voran. Somit würden 163.000 weitere Teilnehmer den Mobilfunkstandard der vierten Generation nutzen zu können. Wie der Netzbetreiber hervorhebt, erreiche man durch diesen Schritt jetzt 94,4 Prozent Bevölkerungsabdeckung. Angaben zur Flächenabdeckung gibt es hingehen nicht. weiter […]
Auch wenn in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte beim LTE-Ausbau erzielt worden – von einem flächendeckenden Ausbau kann noch keine Rede sein. Daher wird die Funktechnik in vielen Regionen mit Vorfreude erwartet. Wir zeigen, wo in diesem Monat neue Stationen von der Telekom erschlossen worden und LTE nun verfügbar ist. weiter […]
Nächstes Jahr steht die große Vergabe der 5G-Frequenzen auf dem Plan. Durch diese Auktion erwartet der CSU-Bundesminister Alexander Dobrinth Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe. Mit den Einnahmen soll Ein Förderprogramm für den Ausbau des fünften Mobilfunkstandards initiiert werden. Aktuell steht zwar noch eine Bewilligung der Versteigerung der Bundesnetzagentur aus, hierbei handelt es sich jedoch eher um eine Formsache. weiter […]
Vodafone hat den nächsten Meilenstein bei der maximal erreichbaren LTE-Bandbreite eingeführt, nämlich 500 Mbit/s. Ein halbes Gigabyte pro Sekunde stellt der Düsseldorfer Netzbetreiber ab sofort in seiner Heimatstadt zur Verfügung. Bis zum Jahresende soll die neue Rekord-Geschwindigkeit in 30 weiteren Städten Deutschlands, unter anderem Dresden, verfügbar sein. weiter […]
Vodafone hat auf der CeBIT neue Produkte im Bereich Internet / DSL, Mobilfunk, Cloud und mobiles Bezahlen vorgestellt. Profitieren werden dabei in erster Linie Geschäftskunden und langfristig auch Endverbraucher. Ein Überblick über die Neuerungen. weiter […]
Trotz des immer stärker werdenden Ausbaus im LTE-Bereich, sind Großveranstaltungen noch immer ein Killer für viele Mobilfunknetze. Am Beispiel der LANXESS arena zeigt sich aber, dass das nicht so sein muss, was einem Ausbau seitens Vodafone und der Telekom zu verdanken ist. weiter […]
Wer das schnelle LTE-Internet in Frankfurts Untergrund möchte, hatte bisher schlechte Karten. Das soll sich nun ändern, denn die Netzbetreiber wollen das Frankfurter U-Bahn-Netz mit mobilem Breitband aufrüsten. Bis zum Frühjahr 2016 wird der Ausbau abgeschlossen sein, für den die Unternehmen insgesamt 3,5 Millionen Euro investieren. Die Stadt muss bei den Kosten nichts beisteuern. weiter […]
Viele Journalisten bemühen in Bezug auf Mobilfunk in Deutschland gerne das Bild des „Entwicklungslandes“, schließlich sei die Bundesrepublik auf diesem Sektor trotz wirtschaftlich führender Rolle in der Welt mehr als entwicklungsbedürftig. Doch wer müsste an welchen Stellschrauben drehen, um die Entwicklung zu beschleunigen? Wir sprachen darüber und über vieles andere mehr mit dem Branchenverband BITKOM. weiter […]
Das National Roaming ist in voller Fahrt, auch in Mecklenburg-Vorpommern machen sich die positiven Auswirkungen der fusionierten Netze von O2 und E-Plus bemerkbar. Besonders in Rostock soll sich die Nutzbarkeit des mobilen Internets deutlich verbessert haben. Doch nicht allen Kunden bringt die Zusammenlegung bislang Freude, so scheint es beispielsweise bei Fonic noch Probleme zu geben. weiter […]