Die Deutsche Telekom liefert einen Ausblick auf die neue Mobilfunkgeneration. Bereits im ersten Quartal 2019 sollen 150 Antennen in 6 Ländern dafür sorgen, dass man Erfahrungen sammeln kann. Neben Deutschland als Heimatregion möchte der Bonner-Anbieter in Griechenland, den Niederlanden, Österreich, Polen und Ungarn aktiv werden. Dabei steht nicht nur das Geschäft mit Gewerbekunden auf der Agenda, sondern auch der Spielspaß soll nicht zu kurz kommen. Hierfür arbeitet man mit dem Hersteller des beliebten Spiels “Pokemon Go“ zusammen. weiter […]
Während viele dem neuen Mobilfunkstandard entgegenfiebern, ist der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post bodenständiger. Frank Appel wendet sich an die Bundesregierung, damit diese den LTE-Ausbau stärker vorantreibe. Viel wichtiger als neue Technik seien erst einmal belastbare 4G-Netze, die auch in der Fläche verfügbar sind. Dies brauchen die Paketboten des Bonner Unternehmens. Dabei haben sich alle drei Netzbetreiber schon zu ihren Ausbauplänen für 2019 geäußert und haben sich viel vorgenommen. weiter […]
Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]
Der Termin zum Anmeldeschluss für die Frequenzauktion nähert sich. Bis zum 25. Januar muss jeder, der Frequenzen ersteigern möchte, die notwendigen Papiere eingereicht haben. Kurz vor Schluss zeichnet sich ab, dass es künftig wohl doch einen vierten Mobilfunkanbieter im 5G-Netz geben wird. United Internet hat offenbar im Hintergrund bereits mehrere Vorverträge abgeschlossen, die den Ausbau eines eigenen Netzes sichern sollen. Die endgültige Entscheidung wird der Aufsichtsrat wohl in Kürze bekannt geben. weiter […]
Der Telekommunikationsriese aus Bonn blickt auf seinen Ausbau in 2018 zurück. Dabei wurden einige wichtigen Meilensteine erreicht wie zum Beispiel das Erreichen von 500.000 Kilometern Glasfaser innerhalb Deutschlands. Diese binden unter anderem auch Mobilfunkstationen an und sorgen dort für ausreichende Geschwindigkeit. Rund 80 Prozent aller Standorte hängen dabei mittlerweile an dem Backbone und sind damit auch schon bereit für die fünfte Mobilfunkgeneration. weiter […]
Nicht nur um Netzkapazitäten zu erweitern, sondern auch um Versorgungslücken zu schließen will Vodafone in Hessen intensiv ausbauen. 40 Millionen Euro nimmt man dabei aus eigenen Mitteln in die Hand. Dabei entstehen 300 neue Stationen und 130 bestehende Standorte bekommen zusätzliches Equipment. Dies soll dem Bundesland einen massiven Schub geben. Aktuell erreicht man nur 90% aller Haushalte mit LTE-Geschwindigkeit. Bei der telefonischen Abdeckung ist man mit 99% aber in der Fläche bereits sehr gut aufgestellt. weiter […]
Auch O2 hat sich viel für seinen Netzausbau vorgenommen. Über 5.000 neue Sendestationen mit LTE kamen diesjährig bisher hinzu. Weitere wurden aufgerüstet und decken so den steigenden Bandbreitenhunger ab. Dabei lag der Fokus nicht auf Ballungsgebieten, sondern auf dem Land. So wurden viele abgelegene Ortschaften und Regionen erschlossen. Von der Vulkaneifel bis zu Usedom sind auch viele touristisch wichtige Gebiete dabei. Die neu abgedeckte Fläche ist dabei größer als das Bundesland Hessen. weiter […]
Die Deutsche Telekom öffnet sich und sucht nach Partnerschafften mit der Konkurrenz. In diesem Zusammenhang wurde ein 8-Punkte-Plan veröffentlicht, der die eigenen Ausbauziele umschreibt. Hierbei ist die kommende Mobilfunkgeneration ein besonderes Anliegen. Die Basis ist dabei das LTE-Netz, welches in einem ersten Schritt massiv ausgeweitet werden soll. Bis 2021 sollen 90% der Fläche abgedeckt und so über 99% der Bevölkerung in Deutschland versorgt werden. weiter […]
Hessen erreicht 98% der Haushalte mit LTE. Doch Funklöcher gibt es immer noch einige. Dies soll sich nun ändern. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier unterzeichnete einen Mobilfunkpakt mit Vodafone, der Telekom und Telefónica. Bis 2020 sollen 1.100 neue Mobilfunkstandorte entstehen. An 300 Standorten, wo dies für die Netzbetreiber wirtschaftlich nicht tragfähig ist, will das Bundesland die passive Infrastruktur selber bereit stellen. Hierfür sind 50 Millionen Euro eingeplant. weiter […]
Vodafone-Deutschlandchef Dr. Hannes Ametsreiter und Niedersachsens Wirtschaftminister Dr. Bernd Althusmann sind eine Allianz für eine Digitalpartnerschaft eingegangen. Ziel sei es, die Versorgung im Flächenland zur verbessern. Vodafone will dazu 180 Millionen Euro investieren und in enger Absprache mit dem Land den Ausbau angehen. weiter […]