Das LTE-Netz wächst und gedeiht und wird durch Unlimited-Flatrates sowie großzügigerem Datenvolumen stets attraktiver. Diese Marktentwicklung dürfte auch dem kommenden Mobilfunkstandard 5G zugutekommen, der aktuell in Österreich beeindruckende Fortschritte erzielt. Im A1 Technologiezentrum ließen sich über 1,4 Gbit/s unter realen Bedingungen erreichen. weiter […]
Die Frage, ob es überhaupt eine Versteigerung der 5G-Frequenzen geben wird, oder ob ein alternatives Vergabeverfahren stattfindet, hat die Bundesnetzagentur nun beantwortet. Auch die Frequenzen des LTE-Nachfolgers müssen von den Betreibern ersteigert werden, was den Staat freut, die Telekommunikationsunternehmen allerdings frustriert. Die Auktion findet wahrscheinlich Anfang 2019 statt. weiter […]
2018 ist LTE als Mobilfunkstandard bereits omnipräsent. Die Zahl der Mobilfunkanbieter ohne LTE-Tarife liegt deutlich unter denen mit mobilem Highspeed-Turbo. Doch auch im Heimbereich spielt der Standard noch eine entscheidende Rolle. Aber wie schnell ist die Verbindung wirklich? Unser neuer Speedtest gibt Auskunft. weiter […]
Viele Netzbetreiber werben schon eifrig mit dem LTE-Nachfolger 5G, doch ein Brancheninsider dämpft nun die Euphorie. Freenets CEO Christoph Vilanek ist der Meinung, dass es noch lange dauert, bis der kommende Mobilfunkstandard eine Bedeutung für Endkunden haben wird. Frühestens in fünf Jahren ist seiner Schätzung nach mit einer Anwendung für Verbraucher zu rechnen. weiter […]
IoT wird seit einigen Monaten schon als der „heilige Gral“ für den nächsten Meilenstein in der Industrialisierung gefeiert. Die Grundlage dafür liefert ein minimalistisches LTE-Netz. Seit neustem lässt sich über die LTE-Verfügbarkeitskarte von Vodafone nun auch der Ausbaustand für IoT abfragen. weiter […]
Mit der Fritz!Box 6890 hat AVM einen Router im Programm, der erstmals über zwei Breitbandtechniken ins Internet kommt. Entweder über LTE-Funk oder kabelbasiert per DSL/VDSL. Beides zusammen geht jedoch bisher nicht. Das könnte sich schon bald ändern! weiter […]
Google ist seit rund drei Jahren bereits als Internetanbieter in den USA aktiv, nun möchte das Unternehmen anscheinend auch den Luftraum via LTE erobern. Laut Brancheninsidern, soll der Alphabet-Konzern Alcatel-Lucent übernehmen, das wiederum seit Anfang 2016 zu Nokia gehört. Google plant durch diesen Schritt neue Dienste zu erschließen und Anwender auch im Flugzeug zu erreichen. weiter […]
Der Chipsatz Exynos 9810 des Samsung Galaxy S9 erhält mit dem Exynos 9610 einen kleinen Bruder. Dieses SoC soll schnelles LTE-Internet und moderne Fotografie-Funktionen auch in der Mittelklasse des südkoreanischen Herstellers ermöglichen. Bis zu 600 Mbit/s sind über das 4G-Netz machbar, ein spezieller NPU-Chip erweitert die Kamera um eine Künstliche Intelligenz. weiter […]
US-amerikanische Forscher machten kürzlich auf gravierende Sicherheitslücken im LTE-Protokoll aufmerksam. Bereits zuvor waren neun Schwachstellen dieser Art bekannt, nun wurden zehn weitere entdeckt. Diese sind in drei wichtigen Teilen des LTE-Protokolls verankert und können – wenn überhaupt – nur äußerst schwierig behoben werden. Allerdings scheint nur Nordamerika betroffen zu sein. weiter […]
Das bereits vielbeschworene „Internet der Dinge“, könnte spätestens mit dem Start von 5G ein weltweiter Megatrend, ähnliche dem Smartphone-Boom, auslösen. Die Grundlange für die Datennetze, sind mit dem sogenannten Narrow-Band Internet of Things per LTE bereits gelegt. Bisher mangelte es jedoch noch an geeigneten, günstigen Tarifen. Dem will die Telekom nun zuvor kommen. weiter […]