Bereits vier Monate nach Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen der Deutschen Telekom und Inmarsat, stehen schon die ersten Standorte für die LTE-Basisstationen fest. Dabei liefert das geplante LTE-Netz die Bodenkomponente zum weltweit ersten kombinierten Highspeed-Netz für die Luftfahrt. Bis 2018 soll das European Activation Network fertiggestellt sein.
Breitband für Fluggäste
Wenn alles klappt, dann können Fluggäste und Piloten von Kleinflugzeugen ab 2018 auch in der Luft auf Breitbandinternet zugreifen. Erreicht werden soll dies über eine kombinierte und nahtlose Kommunikation zwischen den bodengestützten Komponenten und einem S-Band-Satelliten von Inmarsat. Dadurch wird der LTE-Mobilfunkstandard auch für de Luftraum zugänglich. Insgesamt 300 LTE-Standorte sollen dafür über ganz Europa errichtet werden.
Erste Standorte in Großbritannien
Um das Hybrid-Netz aus Satellit und Bodenkomponenten zügig aufzubauen, hat die Telekom bereits die ersten Standorte ausgemacht. Beginnend in Großbritannien soll das Netz auf ganz Europa ausgeweitet werden. Parallel dazu sind für Ende 2016 schon die ersten Testflüge angesetzt. Damit kann das Highspeed-Netz aus der Luft getestet werden.
Roll-Out in drei Phasen
Der Roll-Out des Netzes ist in drei Phasen geplant. Den Testflügen Ende des Jahres folgt eine kommerzielle Pilotphase ab Anfang 2017. Danach ist ein weiterer Ausbau des Netzes in Deutschland und großen Teilen Westeuropas bis Mitte 2017 geplant. Die eigentliche Markteinführung wird für Anfang 2018 vorgesehen, wenn das Netz in ganz Europa erreichbar ist. Alle Fluggäste sollen dadurch ein Breitband-Erlebnis wie zuhause erhalten. Dann kann man auch bequem aus der Luft seine Mails abrufen oder auch seine Lieblings-VoD-Portale abrufen. Allerdings dürften die Kosten wahrscheinlich ebenfalls „in die Lüfte gehen“. Details hierzu gibt es aber noch nicht.
Telekom profitiert von der internationalen Präsenz
Die Basis für einen soliden und zügigen Netzausbau ist durch die große Reichweite der Deutschen Telekom gegeben. Die Tochtergesellschaften der einzelnen Länder und die T-Systems-Geschäftseinheiten garantieren den schnellen Netzausbau. Konkrete Informationen zur Umsetzung des EANs werden auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona mitgeteilt. Die Telekom ist am Stand L20 in Halle 3 zu finden.
Wissenswertes zum Thema:
» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Angebote Marktübersicht
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.