Auch abseits der großen Hersteller finden sich interessante Smartphones, teilweise mit ungewöhnlicher Ausstattung. In den letzten Tagen wurde von Jolla und Caterpillar jeweils ein neues Smartphone vorgestellt. Insbesondere das Cat Phone bringt ein kurioses Ausstattungsmerkmal mit. Haben sie das Potential zur Alltagsbenutzung?
Wer ist Jolla und wer ist Caterpillar?
Wem die beiden Namen bekannt sind, weiß, dass die Modelllinie der beiden Hersteller nicht auf Normalverbraucher abzielt: Jolla versucht durch seine Produkte sein eigenes Betriebssystem mit dem Namen “Sailfish OS” zu etablieren. Dieses ist komplett unter der Open Source Lizenz veröffentlicht und gewährleistet daher eine transparente und offene Entwicklung. Auch wenn die Verbreitung sehr gering ausfällt, ist eine tägliche Verwendung nicht undenkbar, weil die Kompatibilität zu Android Apps gegeben ist. Anders als Jolla besitzt Caterpillar eine große Bekanntheit als ein Hersteller von Baumaschinen. Diese Ausrichtung ist auch beim neusten Sprössling bemerkbar: Neben einer soliden Ausstattung bringt das Smartphone auch eine Wärmebildkamera mit. Damit wird schnell klar, dass die Produkte der beiden Firmen spezielle Zielgruppen im Visier haben und nicht auf Snapchat Benutzer oder ähnliche Personen abzielen.
Ein Smartphone für Entwickler & ein Smartphone für die Baustelle
Das Jolla C, so der Name des Gerätes, ist ein Mobiltelefon, welches als Referenzmodell für Entwickler angedacht wurde. So ist es nur über das “Sailfish Community Device Program” und in einer Auflage von 1000 Stück beziehbar. Jolla verspricht, dass das Gerät unveränderte Updates, ähnlich die Nexus Geräte von Google, bekommt. Allerdings kommt nach einem Blick auf die Ausstattungsliste die Frage auf, was das Gerät im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern eigentlich als Entwicklermodell prädestiniert. Die verbaute Technik im Smartphone ist eher auf Einsteigerniveau gehalten. Zusammen mit 2 GB Arbeitsspeicher sorgt ein Qualcomm 212 Prozessor mit vier Kernen à 1,3 Ghz für die Abarbeitung anfallender Rechenaufgaben.
Für Fotos, welche auf 16 GB internen, aber erweiterbarem Speicher abgelegt werden, stehen 8 Megapixel hinten und 2 Megapixel vorne zur Verfügung. Betrieben wird das Smartphone mit 5,2 Zoll großen HD- Display von einer Batterie mit 2500 mAh, welche erfreulicherweise austauschbar ist. Zusätzlich neben W-Lan, Bluetooth und GPS / Glonass werden auch die LTE Bänder 1 / 3 / 7 / 20 und Dual Sim unterstützt. Durch die Unterstützung der letzteren LTE-Bänder, kann das Jolla C auch in Deutschland problemlos mit jedem Anbieter verwendet werden.
Anders als das Jolla C soll sich das Cat S60 für den Einsatz in rauen Umgebungen eignen. Bis zu 5 Meter wasserdicht und verstärkt durch einen extra Druckguss Rahmen, sollen Stürze und Wasserschäden kein Thema sein.
Ebenso kann sich die restliche Ausstattung sehen lassen: Angetrieben wird das Smartphone von einem Qualcomm 617 Octacore-Prozessor mit bis zu 1,5 Ghz pro Kern und 3 GB Arbeitsspeicher. Dateien können auf 32 GB internen Speicher abgelegt werden, der erweitert werden kann. Inhalte werden auf einem 4,7 Zoll großen HD-Display dargestellt, welches durch den Einbau von Corning Gorilla Glass 4 gegen Kratzer geschützt sein soll. Neben zahlreichen Funkstandards wie W-Lan, Bluetooth und GPS, steht auch LTE zur Verfügung. Für eine bessere Erreichbarkeit gibt es des Weiteren einen zweiten Sim Kartenschacht. Highlight des Geräts ist definitiv die Kamera: Für normale Fotos stehen 13 Megapixel hinten und 5 Megapixel vorne zur Verfügung. Für spezielle Berufsgruppen gibt es die integrierte Wärmebildkamera mit der Technik des Weltmarktführers Flir. So können auch Stellen ausfindig gemacht, welche für das menschliche Auge unsichtbar sind.
Kleines Geld für das Jolla, großes Geld für Cat Smartphone
Für 169 € inklusive Versand war das Jolla C bestellbar. Derzeit ist das Gerät nicht verfügbar, was unter anderem an der geringen Auflage von 1000 Stück und einer loyalen Fangemeinde liegt. Für das Smartphone von Caterpillar dagegen muss viel Geld auf den Tisch gelegt werden: Knapp 650 € will z.B. der Händler Conrad Electronic für das Gerät haben. Laut Händler erfolgt die Lieferung in 6 Wochen.
» Outdoor LTE-Smartphones Spezial
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.