Aktuell wundern sich wohl viele, warum ihr Smartphone plötzlich eine LTE-Verbindung, statt z.B. H+ (HSPA+) anzeigt. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier.
In den letzten Tagen häuften sich in einschlägigen Fragenportalen und Foren Rückmeldungen von verdutzten Vodafone-Kunden, die über Nacht auf einmal mit schnellem 4G surfen konnten, obwohl ihr Tarif dies bisher eigentlich nicht vorsaht. Woran liegt das und bietet Vodafone jetzt LTE, wie E-Plus, ohne Mehrkosten für jeden?
Testwochen bei Vodafone
Wer z.B. einen RED-Laufzeitvertrag hat, bei dem ist LTE ohnehin mit inklusive. Anders sieht es hingegen bei allen günstigen Smart-Tarifen aus. Diese sind eigentlich nur für 3G mit bis zu 21,6 MBit ausgelegt. Und auch bei Callya (Prepaid) kann LTE eigentlich nur gegen Aufpreis extra gebucht werden. Offensichtlich seit dem Wochenende, gewährt Vodafone nun jeden Zugang zu seinem LTE-Netz. Egal mit welchem Vertrag. Sofern das Handy oder der Stick LTE-fähig ist, bucht sich dieses bei Verfügbarkeit automatisch ein. In unserem Test funktionierte das mit einem „Smart M“-Tarif wunderbar. Auch hinsichtlich der Geschwindigkeit gab es ein Upgrade. Statt der eigentlich maximal möglichen 7,2 MBit, erreichten wir in mehreren Speedtests um die 20 MBit.
Wie lange dauert die Aktion?
Informationen dazu findet man leider weder auf der Webseite, noch in der Presseecke. Fakt ist: Auf der Webseite werden die Smart-Tarife gerade mit 1 Monat LTE kostenlos beworben. Dies zielt aber primär auf Neukunden ab und lässt nicht unbedingt andere Rückschlüsse zu. Und auch CallYa-Kunden erhalten momentan eine gratis Testmonat. Zudem sendet Vodafone gerade einen TV-Spot, in dem „1 Monat kostenlos LTE für alle“ versprochen wird. Somit ist davon auszugehen, dass es bis in die Dritte Oktoberwoche möglich sein wird, sich von den 4G-Vorzügen zu „überzeugen“. Das Vodafone sein LTE-Netz künftig in allen Tarifen frei gibt, ist allerdings eher unwahrscheinlich. Obwohl gerade dies eines der Empfehlungen des jüngsten Netztests der Computerbild, seitens der Redaktion, war. Dabei entpuppte sich Vodafone leider als deutlicher Absteiger, der sogar von E-Plus überholt wurde.
Marketing-Gag?
Wahrscheinlich will Vodafone mehr Verbraucher von den Vorteilen überzeugen, die LTE im eigenen Netz bietet. Fraglich ist nur, ob es auch jeder realisiert. Denn nicht alle werden mit dem 4G bzw. LTE Symbol oben in der Info-Bar etwas anfangen können oder es überhaupt bemerken. TV-Spot hin oder her. Schließlich ist es bisher noch längst nicht so, dass 100 Prozent der Konsumenten wissen was LTE/4G ist.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Vertragstarife von Vodafone
» andere Prepaid-LTE Anbieter
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Jonny Leue
Cool
artchi
Ist bei meinem Callya auch der Fall. Aber hilft einem nicht weiter, wenn man in manchen Orten nur Edge hat. Dabei sollte 4G hier Abhilfe schaffen, wenn UMTS nicht geht?