« News Übersicht
17. 01. 2011

„Wer rastet der rostet“ – ein Spruch der in Zeiten weltumspannender Geschäftsbeziehungen aktueller denn je scheint. Tritt ein Unternehmen allzu lange auf der Stelle – besonders wenn an den Börsen notiert ist –, ist eine Abwertung der Aktien absehbar. Wachstum ist also das Zauberwort, dachte sich wohl auch der Schweizer Telekommunikationsausrüster Ascom und vermeldet ambitionierte Ziele für die kommenden Jahre: Das Wachstum soll deutlich gesteigert werden. Wir haben die Einzelheiten.

Ascom setzt auf Wachstum

Ascom, ein Schweizer Telekomausrüster mittlerer Größe mit etwa 2.300 Mitarbeitern, strebt ein schnelleres Wachstum an. Wie das Unternehmen mitteilte, zielt man auf eine EBIT-Marge (Gewinn vor Steuern im Verhältnis zum Umsatz) von 14 – 15 Prozent im Jahr 2013 ab. Der Fokus liege dabei auf den Unternehmensteilen Wireless Solutions und Network Testing, welche jährliche Wachstumsraten von 10 – 15 Prozent erreichen sollen. Die Planung sieht gesteigerte „Investitionen in neue Produkte, Märkte und Technologien“ in 2011 vor, um 2012 und 2013 von beschleunigtem Wachstum profitieren zu können, wie in einem Strategiepapier des Unternehmens zu lesen ist. Alles natürlich unter der Voraussetzung stabiler Wirtschafts- und Währungslage.

Schwerpunkt 1: Wireless Solutions

Erster Schwerpunkt der Anstrengungen zur Wachstumssteigerung ist der Geschäftsbereicht Wireless Solutions, welcher sich – wie der Name schon sagt –, mit kabelloser Kommunikation auseinandersetzt. Als Wachstumsmarkt hat man neben „Industrie, Retail, Hotels und Sicherheitsgebäude“, das Gesundheitswesen angepeilt. Im Berich Health Care Communication soll nicht nur die nach eigenen Angaben „starke Stellung“ gestärkt, sondern mittelfristig auch die Marktführerschaft angestrebt werden. Potential sieht Ascom besonders Aufgrund des Wandels im Gesundheitswesen: Effizienzsteigerung, demographischer Wandel und der „gesellschaftliche Trends zu Home Care“, also der ambulanten Versorgung in den eigenen vier Wänden, sorgten für wachsende Märkte, so Ascom in einer Pressemittelung.

Schwerpunkt 2: Network Testing

Zweiter Schwerpunkt der Bemühungen ist nach Firmenangaben Network Testing. Hier möchte Ascom vor allem von Investitionen in die 4G-Technologie LTE profitieren. Ab 2012 rechne man mit einem erneuten Investitionsschub, beruhend auf der stetig wachsenden Nachfrage nach mobilen Datennetzen. Ascom versteht sich auf die Optimierung solcher Netze, und ist laut eigenen Angaben Marktführer auf diesem Segment.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE Karte
» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen

Quelle: Ascom
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!