O2 Telefónica betreibt seit rund zwei Jahren erste 5G-Straßenlaternen. Das Konzept hat sich bewährt und soll nun bundesweit ausgerollt werden, wie das Unternehmen informiert hat.
5G-Straßenlaternen starten bundesweit
Rund zwei Jahre ist es her, dass O2 Telefónica die erste Laterne mit 5G-Mobilfunktechnologie in Deutschland in Betrieb genommen. Mit dieser Idee, die auch andere Netzbetreiber verfolgen, will das Unternehmen für eine bessere Mobilfunkversorgung sorgen, beispielsweise in belebten Innenstädten sowie touristischen Hotspots.
Bisher funken Laternen in Frankfurt am Main, Köln und Würzburg. Sie werden bei weitem nicht die letzten sein. Denn das Konzept der 5G-Straßenlaternen hat sich bewährt, wie O2 Telefónica heute per Pressemitteilung informiert. Sie sollen nun bundesweit zum Einsatz kommen. „Wir wollen eine nachhaltige digitale Vernetzung für Verbraucher und Unternehmen in den Städten fördern. Dazu verwandeln wir urbane Lichtquellen in digitale Knotenpunkte, die das Leben smarter und effizienter machen. Als Telekommunikationsanbieter helfen uns diese innovativen Funkzellen an der Straße dabei, den stetig wachsenden Datenverkehr in Großstädten optimal zu bewältigen“, erklärt Matthias Sauder, Director Networks von O2 Telefónica.
Für die 25 größten deutschen Städte geplant
O2 Telefónica plant die funkenden Beleuchtungslösungen mit 5G-Technologie für die 25 größten deutschen Städte. Langfristig ist ein noch umfangreicherer Einsatz geplant. Bis Ende 2025 sollen 50 weitere Laternen funken. Vorbereitungen laufen laut Unternehmensangaben bereits in Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart und Leipzig.
Unter anderem will O2 Telefónica noch dieses Jahr weitere 5G-Leuchten in Frankfurt am Main in Betrieb nehmen. Bereits im Mai sollen sie am Kornmarkt, Nibelungenplatz und der Mainzer Landstraße ans Netz gehen. Dort können sie aufgrund der hohen Gebäude ihre Vorteile vollumfänglich ausspielen, das Handynetz über Mobilfunkmasten punktuell erweitern und so für mehr Kapazität und besseren Empfang sorgen.
Auch für die Theresienwiese in München, das Heiligengeistfeld in Hamburg sowie an den Rheinbrücken in Düsseldorf, wo überall regelmäßig Großveranstaltungen stattfinden, sind entsprechende Lösungen durch 5G-Laternen geplant. Ebenfalls interessant sind touristische Hochburgen an Nord- und Ostsee sowie am Bodensee, um dort Urlauber mit schnellem und zuverlässigem Mobilfunk zu versorgen.
Wissenswertes zum Thema:
» O2 5G & LTE Verfügbarkeit jetzt hier testen
Bild im Artikel: © 5G Synergiewerk
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.