Am 31. August 2018 verkündete die Telekom, dass man eine strategische Partnerschaft mit dem ADAC eingegangen sei. Der Pannendienst solle dabei künftig aktiv in die Entwicklung von CarConnect einbezogen werden. Für Mitte Oktober war geplant der App des Dienstes auch das Absetzen eines Notrufes zu ermöglichen. Mit etwas Verspätung kann man diese Funktionalität nun vorstellen. Sollte das Auto streiken, so kann mit wenigen Klicks Hilfe angefordert werden. Dabei wird auch direkt der aktuelle Standort übermittelt.

CarConnect mit 10 GB Datenvolumen
Die Deutsche Telekom erweitert den Funktionsumfang seines CarConnect-Dienstes. Das Angebot besteht dabei aus drei Komponenten. Einem speziellen Mobilfunktarif, dem CarConnect-Diagnoseadapter, der in die OBD II (On-Board-Diagnose)-Buchse gesteckt wird, und der passenden App. Der Adapter spannt dabei einen WLAN-Accesspoint per LTE auf, der bis zu fünf Geräte bedienen kann. Neben der Überwachung einiger vitaler Werte wie dem Batteriestatus und dem aufzeichnen der Fahrtroute werden auch weniger erfreuliche Ereignisse erfasst. So zum Beispiel Parkrempler oder Autodiebstahl. Wir haben das Carconnect-Angebot übrigens für Sie ausführlich getestet.
Ab Januar 2019 soll sogar Smart-Home angebunden werden. So kann via der App aus dem Auto heraus zum Beispiel das Licht oder die Musik im eigenen Heim gesteuert werden. Der zugehörige LTE-Tarif, der nur mit CarConnect genutzt werden kann, bietet 10 GB Datenvolumen. In den ersten 24 Monaten fallen hierfür 9,95 Euro pro Monat an. Danach liegt der Tarif bei 14,95 Euro.
ADAC-Notruf per Knopfdruck
Zusammen mit dem Pannenhelfer konnte man den Funktionsumfang nun erweitern. Per Web-App kann man mit wenigen Klicks die Techniker des ADAC rufen. Dabei wird automatisch auch die per GPS ermittelte Position übertragen, so dass das ausrückende Personal die genaue Stelle für den Einsatz kennt. Sobald das Einsatzfahrzeug ausrückt wird man informiert und kann so die restliche Wartezeit besser einschätzen. Torsten Brodt, Leiter Commercial Management Telekom Deutschland, betont dabei, dass hier für die Kunden ein echter Mehrwert geschaffen wird. Die neue Funktion stehe ab sofort bundesweit zur Verfügung. In 2019 soll dies auch überall in Europa verfügbar sein. Ob das eigene Fahrzeug zu dem Angebot kompatibel ist kann auf der Bestellseite der Telekom geprüft werden.
Wissenswertes zum Thema:
» mehr über Carconnect und Testbericht
» LTE Datentarife vergleichen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Hallo, leider macht das keinen Sinn, da ja auch der WLAN-Router irgendwoher die Daten beziehen muss ;-)
Huster Christoph
kann man einen vorhandenem Wlanrouter mit Antenne mit dem Carconnect koppeln – mit dem Wunsch, in dem Fall Traffic über die SIM zu sparen?