Mobil surfen in der U-Bahn und dann noch mit Highspeed-LTE? Wie die E-Plus-Gruppe heute mitteilte, wird diese Vision jetzt Realität. Zumindest in Berlin.
4G von E-Plus

Fast genau einen Monat ist es her, dass die Düsseldorfer ihr LTE-Netz endlich für die Allgemeinheit öffneten. Seit 5. März kann man im gesamten E-Plus-Netz mit bis zu 50 MBit/s per LTE surfen. Im Zuge der Initiative „Highspeed für Jedermann“ sogar vorläufig ohne Mehrkosten. Mehrfach berichteten wir über geglückte Verbindungen z.B. via BASE, Blau, Aldi-Talk oder Simyo. Auch wenn die Abdeckung im Bundesvergleich noch relativ gering ausfällt, ist der Grundstein zumindest gelegt.
LTE in der U-Bahn
Ab sofort können Kunden sogar in der Berliner U-Bahn mit bis zu 70 MBit schnell am Smartphone oder Tablet surfen. Allerdings noch nicht flächendeckend. Das Unternehmen verweist darauf, dass die Verbindung zunächst nur auf einigen Teilstrecken der Linien 7 und 8 funktioniere, sowie am Hermannsplatz. Bei diesem Status soll es natürlich nicht bleiben. Bis Ende 2014 soll das komplette BVG-Netz umgerüstet sein. Stück für Stück würden auch andere Verbindungen aufgerüstet. Pendler im Früh- oder Abendverkehr können somit die Zeit für Recherchen oder zur Kommunikation über Soziale Netzwerke nutzen – und dass mit rasanten Datenraten. Als technologischer Partner fungiert wie üblich der chinesische Ausrüster „ZTE“.
Weiterführendes
» E-Plus startet LTE
» Details zur Verfügbarkeit
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.