Das neue AVM-4G-Zugpferd FRITZ!Box 6820 LTE hat nun im Rahmen der IFA ein Preisschild und einen Erscheinungstermin bekommen. Im vierten Quartal soll der LTE-Router für unter 200 Euro in den Handel kommen. Bislang herrschte Rätselraten bei der Anzahl der final unterstützten LTE-Bänder. Nun nannte der Hersteller aber selbst eine Zahl von einem halben Dutzend Frequenzen.

FRITZ!Box 6820 LTE – CAT4 und sechs Bänder
Im März 2015 hatten wir noch aufgrund einer frühen Firmware erfahren, dass der neue LTE-Router auf bis zu einem Dutzend Bänder zurückgreifen kann. In der Verkaufsversion gibt zumindest die vorinstallierte Software nicht mehr als sechs Frequenzen her. Welche das genau sind, hat AVM nicht verraten.

Wahrscheinlich die in Deutschland gängigen Bänder und typische innerhalb EU sowie USA. Das Gerät wird als Reise-Router beworben und kann mit maximal 150 Mbit/s im Download sowie 50 Mbit/s im Upload dienen. Abseits der sechs LTE-Bänder werden noch drei UMTS-Frequenzen unterstützt. Für das Heimnetzwerk wurde WLAN im n-Standard verbaut. Die FRITZ!Box 6820 LTE kommt erst Ende des Jahres, also im vierten Quartal, für 199 Euro in den Handel. Bleibt allerdings abzuwarten, ob AVM diesen Termin hält. Ursprünglich sollte die 682ß bereits im 3. Quartal erscheinen. Und andere Router, wie die 4080, stehen schon seit Jahren auf der Release-Liste und werden immer wieder verschoben.
FRITZ!Powerline 1240E WLAN und FRITZ!WLAN Stick AC 860
Natürlich hielt der Stand von AVM noch mehr Neuheiten parrat. Nicht immer ist WLAN die besten und präferierte Lösung fürs Heimnetz. Um dem Kabelsalat zuhause vorzubeugen, bietet sich alternativ der Netzwerkanschluss über die Stromleitung an. Dabei verfügt der Powerline 1240E über eine Frequenz von 2,4 Gigahertz mit 2 x 2 WLAN-n-Verbindungen.

Dadurch werden bis zu 300 Mbit/s erreicht. Eine Geschwindigkeit, mit der auch das Smartphone stationär gut versorgt werden kann, um zum Beispiel LTE Zuhause zu nutzen. Eine 128-Bit-Verschlüsselung dient zum Schutz der Daten. Dualband-WLAN mit den Standards n und ac bietet hingegen der FRITZ!WLAN Stick AC 860. Im 2,4-Gighaertz-Bereich werden 300 Mbit/s ermöglicht und im 5-Gigahertz-Spektrum sogar 833 Mbit/s.
FRITZ!FON C5 – DECT-Telefon mit vielen Features
Wer ergänzend zum LTE-Smartphone noch ein neues DECT-Gerät braucht, könnte sich das FON C5 genauer ansehen. Das Telefon ermöglicht HD-Telefonie, verfügt über Internetradio, E-Mail-Empfang und Mediensteuerung von UpnP-Geräten. Dank des Farbdisplays lassen sich Bilder einer Türsprechanlage oder IP-Kamera wiedergeben. Die Smart-Home-Kontrolle gewährt den Zugriff auf intelligente Steckdosen wie die FRITZ!DECT 200 und 210.

Wissenswertes zum Thema:
» Testbericht zur 6820 lesen
» gängie LTE-Router der Provider
» Vergleich der LTE Tarife
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.