« News Übersicht
16. 04. 2010

Reiste man früher längere Strecken im Zug gab es oft wenig Alternativen zur stundenlangen Landschaftsbeschau. Allenfalls Zeitung lesen bot sich an. Das ist heute anders: Laptops und Netbooks sind für viele Reisende ständiger Begleiter. Doch wer nicht vorhat Romane zu schreiben der braucht auch den passenden Input. Der kann in Zukunft von LOAD.TV bezogen werden – dem „ersten unabhängigen Film-Downloadshop“.

 

Load TV Logo

Technik da, Portal jetzt auch

Technik um unterwegs Filme in akzeptabler Qualität zu genießen gibt es schon seit Jahren. Waren es zu Anfang teure Handys, unhandliche Laptops und schier unerschwingliche iPods, so ist die Technik längst im Alltag angekommen. Smartphones werden günstiger und Displays größer. Kurzum: Die Hardware steht dem mobilen Videogenuss nicht mehr im Wege. Ein speziell auf mobiles Videoschauen zugeschnittenes Angebot, welches „system- und plattformunabhängig“ ist, gibt es laut Angaben des neuen Anbieters LOAD.TV allerdings noch nicht.

Ein Portal, viele Möglichkeiten

LOAD.TV lässt sich dabei auf allen gängigen mobilen Endgeräten verwenden. Die Palette ist also lang: „iPhone/iPod/iPad, Google Nexus One (Android), Nokia (Symbian), Blackberry, Windows-basierte Smartphones und Sony Playstation Portable (PSP)” werden vom Berliner Video-Anbieter genannt. Der Download kann über mehrere Wege stattfinden. Wer an seinem Gerät nicht über die entsprechenden mobilen Internetbandbreiten verfügt, kann sich die Filme auf den heimischen Computer laden und per USB auf iPod und Co. übertragen. Wer allerdings bereits mit UMTS mobil im Internet unterwegs ist, und später vielleicht auch LTE anvisiert, kann die Filme natürlich auch direkt downloaden. Bezahlt werden kann entweder per Abo oder pro geladenes Video. Das Angebot ist umfassend: Spielfilme, Dokus, Serien, Kinderfilme und Themenvideos sind in tausendfacher Ausführung verfügbar.

 

Load TV Anleitung

3D für Unterwegs

Größte Neuerung an LOAD.TV gegenüber ähnlichen Portalen: In einer bisher einmaligen Kooperation mit der Firma Carl Zeiss Jena möchten die Berliner ausgewählte 3D-Programme auf mobile Endgeräte bringen. Dazu wurde eigens die Videobrille „Cinemizer Plus“ entwickelt. Die zwei eingebauten LCD-Displays ermöglichen sowohl 2D als auch 3D Filmgenuss. Die erzeugte virtuelle Leinwandgröße soll bei 45 Zoll liegen.

Quelle + Bild: LOAD.TV Presse
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!