Im Rahmen seiner Freiheitsoffensive hat der Netzbetreiber Telefónica nun einen neuen Clou eingeführt – denn das Datenvolumen der Free-Tarife lässt sich ab jetzt kostenlos mit bis zu zehn SIM-Karten aufteilen. Als „Connect-Funktion“ bewirbt die o2-Marke diesen Service. Weitere Highlights sind ein verdoppeltes Surf-Kontingent für fünf Euro monatlich und der neue 30-GB-Tarif o2 Free L. weiter […]
Aldi Talk erfreut sich seit jeher bei den Prepaid-Anwendern großer Beliebtheit, mit den neuen Allnet-Flatrates wird das Angebot nochmals interessanter. Auf Beschränkungen in Form von Freieinheiten für Minuten und SMS hat niemand Lust – ab sofort entfällt diese Hürde beim Discounter. Das Paket 300 und das Paket 600 werden durch das Paket S und das Paket M abgelöst, das Produkt All-Net-Flat wandelt sich in Paket L. LTE gibt es bei allen Aldi-Offerten. weiter […]
Die o2 Freiheitsoffensive 2018 geht in die nächste Runde und beglückt diesmal Nutzer der Datentarife. Aus Data M und Data L werden ab dem 5. Juni my Data M und my Data L. Mit dieser Umstellung geht nicht nur ein erheblich gesteigertes Datenvolumen von bis zu 20 GB einher, sondern auch die 1-Mbit-Drossel der populären o2-Free-Tarife. Das kleinste Paket heißt übrigens bald my Data S und wurde in der Grundgebühr reduziert. weiter […]
Die Frage, ob es überhaupt eine Versteigerung der 5G-Frequenzen geben wird, oder ob ein alternatives Vergabeverfahren stattfindet, hat die Bundesnetzagentur nun beantwortet. Auch die Frequenzen des LTE-Nachfolgers müssen von den Betreibern ersteigert werden, was den Staat freut, die Telekommunikationsunternehmen allerdings frustriert. Die Auktion findet wahrscheinlich Anfang 2019 statt. weiter […]
Mit dem Projekt „5G Today“ will Telefónica die Vorzüge des LTE-Nachfolgers mit klassischen Rundfunk-Diensten kombinieren. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk wird zu diesem Zweck ein Testfeld zur TV-Übertragung via 5G errichtet. Der Freistaat Bayern hält große Stücke auf diese Forschungen und fördert das Projekt, das mit FeMBMS Mobilgeräte und Computer in Fernseher verwandeln soll. weiter […]
Telefónica Deutschland hat seinen Geschäftsbericht für das erste Quartal 2018 veröffentlicht. Der Netzbetreiber ist durchaus zufrieden mit den Zahlen, so konnte etwa der Umsatz um 5,4 Prozent gesteigert werden. Des Weiteren verzeichnet das Telekommunikationsunternehmen ein um 56 Prozent gesteigerten Datenverbrauch von Vertragskunden im Mobilfunkbereich, die an das o2-LTE-Netz angebunden sind. weiter […]
Telefónica nimmt sich mit einer neuen Kooperation dem größten Problem des hauseigenen Mobilfunknetzes an: der mäßigen LTE-Versorgung. Im Vergleich zur Konkurrenz hakt es hierzulande vielerorts entweder an der Verfügbarkeit, der Geschwindigkeit oder beidem. Durch den Ausbau des Netzes mit Glasfaserleitungen des Dienstleisters NGN Fiber Network KG soll Besserung einkehren. weiter […]
Vom 23. bis zum 27. April findet die Hannover Messe statt, der auch das Telekommunikationsunternehmen Telefónica Germany beiwohnt. Die hiesige Niederlassung des Netzbetreibers demonstriert auf dem Event zusammen mit Nokia das IoT-Konzept „Factory in a Box“. Bei dieser „Firma in einer Kiste“ handelt es sich um eine auf LTE-basierende Komplettlösung für die Industrie 4.0. weiter […]
Mit seiner virtuellen Telefonanlage und Angeboten für versierte Privatanwender sowie Businesskunden bietet sipgate ein innovatives Gesamtpaket an. Bei der Mobilfunk-SIM-Karte haperte es jedoch bislang mangels LTE an Komfort. Nun kündigte der Provider allerdings an, dass seine Teilnehmer der Marke simquadrat ab sofort auch Zugang zum 4G-Netz von Telefónica (o2) haben. weiter […]
Vertragskunden von o2, die in einen anderen Tarif wechseln wollen, werden in Zukunft mit hohen Gebühren zur Kasse gebeten. Bis zu 150 Euro können im schlimmsten Fall bei einer Umstellung anfallen. Seit dem ersten März führt Telefónica ein neues Preismodell für den Tarifwechsel. Anstatt der bisherigen 19,99 Euro gibt es einen flexiblen Betrag, der sich nach vertraglichen und tariflichen Merkmalen richtet. weiter […]
