Der Drillisch-Discounter YourFone reagiert auf den Preissturz bei der Konkurrenz und senkt seine LTE-Tarife um jeweils fünf Euro pro Monat. Die im Netz von Telefonica umgesetzten Allnet-Flatrates werden dadurch wieder deutlich attraktiver. Außerdem spart man durch die bereits bekannte Erstattung der Grundgebühr in den ersten drei Monaten der Mindestvertragslaufzeit. weiter […]
Wer O2-Kunde ist – oder Interesse am Netz des Münchner Netzbetreibers hat –, der kann das Tablet Huawei Media Pad T1 10.0 LTE ab dem 3. November für kurze Zeit äußerst günstig abstauben. In der kommenden Winterkampagne bietet O2 das Gerät nämlich für 1 Euro an, wenn man sich für den Tarif All-in L, All-in XL oder All-in Premium entscheidet. Alternativ wartet das MediaPad T1 7.0 für 1 Euro, wenn man eine 1 GB umfassende Zweit-Karte bucht. weiter […]
Voice-over-LTE ist eine feine Sache – wenn man es denn mit seinem Smartphone nutzen kann. Viele Modelle sind theoretisch VoLTE-fähig, doch um die Telefoniefunktion via LTE auch nutzen zu können, muss das Gerät vom Provider dafür freigeschaltet werden. O2 scheint nun endlich Nägel mit Köpfen zu machen: Eine Woche nach dem iPhone 6 und 6 Plus, werden nun auch die neuen Apple-Smartphones iPhone 6s und 6s Plus für VoLTE im O2-Netz freigegeben. Weitere High-End-Smartphones sollen folgen. weiter […]
Am Samstag, dem 19. September, startete das diesjährige Münchner Oktoberfest. Dabei möchten die Millionen von Wiesn-Besuchern mobil erreichbar sein. Damit das gelingt, hat Telefónica zusätzliche Mobilfunk-Standorte zur Verfügung gestellt, die schnellen LTE-Empfang in den Netzen von O2 und E-Plus ermöglichen sollen. Auch Telefonate mittels Voice over LTE (VoLTE) können auf der Wiesn geführt werden. weiter […]
Ab dem 1. Oktober strafft Telefónica das Produktportfolio von O2, was insbesondere Vielsurfern und Reisenden zugute kommt. Die neuen Roaming-Packs ermöglichen sorgenfreies Surfen im EU-Ausland und die Datenautomatik wurde mit mehr Megabyte aufgestockt. Des Weiteren werden die kleinen Tarife O2 Blue Select durch O2 Blue Basic und O2 Blue Smart abgelöst. weiter […]
Ab Montag, dem 4. September 2015, haben Geschäftskunden bei O2 die Möglichkeit, von flexiblen Daten-Upgrades Gebrauch zu machen. Für die Tarife O2 on Business S, M und L werden je zwei LTE-Upgrade-Packs eingeführt. Diese Optionen können je nach Bedarf für drei Monate hinzugebucht werden und gewähren neben dem zusätzlichen Datenvolumen teilweise auch eine höhere Bandbreite. weiter […]
Telefónica verabschiedet sich langsam aber sicher von seinem BASE-Geschäftszweig. Ab heute, dem 03. August 2015, wird Bestandskunden der ehemaligen E-Plus-Marke bei einer Vertragsverlängerung zu O2 geraten. Die vorgestellten Angebote würden auf den individuellen Bedürfnissen der Kunden basieren. Besonders das vorteilhafte LTE-Netz von O2 wird in den Vordergrund gerückt. weiter […]
Im August wird Telefónica das LTE-Roaming für das globale Ausland starten, doch zunächst mit einigen Einschränkungen. Lediglich in drei Ländern wird man vom mobilen Breitband Gebrauch machen können – und das in einer ernüchternden Geschwindigkeit. Wer als O2-Geschäftskunde im Ausland über LTE-Roaming surft, wird auf maximal 3,6 Mbit/s beschränkt sein, Privatkunden werden sogar noch stärker gedrosselt. weiter […]
Telefónica hat eine neue Mikroseite am Start. Dieser kompakte Internetauftritt gewährt umfassende Einblicke in den aktuellen Netzstatus und zeigt Zukunftspläne des Unternehmens auf. Selbstredend spielt LTE hierbei eine zentrale Rolle. Mit dem fokussierten Ausbau des mobilen Breitbands und National Roaming möchte sich Telefónica den Weg zum führenden Telekommunikationsanbieter ebnen. weiter […]
Das National Roaming ist in voller Fahrt, auch in Mecklenburg-Vorpommern machen sich die positiven Auswirkungen der fusionierten Netze von O2 und E-Plus bemerkbar. Besonders in Rostock soll sich die Nutzbarkeit des mobilen Internets deutlich verbessert haben. Doch nicht allen Kunden bringt die Zusammenlegung bislang Freude, so scheint es beispielsweise bei Fonic noch Probleme zu geben. weiter […]